Theorie
Richtig Reiten reicht – Theorie am Freitag mit Maren Volker
Unser Geheimtipp für gutes Reiten: Maren Volker
———————————————————————–
Wer sie kennt, liebt sie. Wer einmal Unterricht bei ihr hatte, will mit großer Wahrscheinlichkeit mehr. Wer meint, ohne theoretisches Wissen Reiten lernen zu können, bleibt lieber weg.
———————————————————————–
Thema am 23.3.2018: Am Anfang war der Rhytmus
Rhytmus (aus dem griechischen rytmos) bedeutet frei übersetzt Fluß der Dinge.
Wie kann mir der Rhytmus helfen, mein Pferd durchlässiger zu machen?
Und wie unterscheidet er sich von dem Lehrauftrag Takt?
Und kann man Rhytmus reiten ?
Mehr Ausdruck…. Er muß noch durchlässiger werden..Das ist nicht harmonisch genug…
Fühlst Du Dein Pferd ?…
Diese Aussagen kennen alle Reiter. Aber was ist eine gute Antwort darauf?
Vielleicht reden wir mal darüber…
———————————————————————–
Bitte stellt eure bekleidung darauf ein, dass wir zwar im warmen Seminarraum starten, dann aber in die Reithalle wechseln.
———————————————————————–
Preis: 30,- Euro pro Person
Bitte meldet Euch vorher an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und die Kurse sehr beliebt sind.
———————————————————————–
Wer sie kennt, liebt sie. Wer einmal Unterricht bei ih
Maren Volker ist selbstständige Pferdewirtin mit eigenem Betrieb nahe Celle. Sie bildet seit über 30 Jahren Menschen und Pferde aus, dabei hat sie sich auf Reha- und Korrekturpferde spezialisiert. Als sehr passionierte, kompetente Ansprechpartnerin rund um den Reitsport kämpft sie mit Herz, Humor und Sachverstand gegen das vorherrschende Bild des „bösen Profis“.
„Ein Pferd ist ein Pferd und wird zum Reitpferd gemacht“ ist ihre Devise. Und der Reiter ist als Primat geboren…. naturgemäß keine brillante Kombination.
Lernen Sie lächeln auf dem Pferd. Das geht auch mit der biomechanisch korrekt umgesetzten Ausbildungsskala. Das Pferd wird nicht neu erfunden.
Freitag, 19:00 bis circa 21:30 Uhr Theorie
Erst im Schulungsraum und danach meistens auch am Pferd.
(Bitte Schreibzeug mitbringen!)
————————————————————————–
Ganz bewusst ohne PowerPoint geht es um die Logik der Ausbildungsskala in Verbindung mit der Biomechanik des Pferdes. In einer gemütlichen Gesprächsrunde geht es um Wunsch und Wirklichkeit bei der Ausbildung von Pferd und Reiter. Da keiner von beiden anatomisch zum Reiten geboren wurde, ist es naturgemäß keine brilliante Kombination. Jeder Reiter stellt kurz seine Wünsche für den morgigen Reitunterricht vor.
Wir sprechen an diesem Abend über individuelle Lösungswege dieses „Dilemmas“ ;-). Und wer Maren kennt, weiß das geht nur mit Spaß und Effizienz.
Die Preise erfahrt ihr auf unserem Anmeldeformular unter „Tickets“ oder unter diesem Link:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2017/12/2018-RRR-Maren-Volker.pdf
Tipp: Bitte abonniert unsere Veranstaltungen, damit ihr immer als Erstes informiert werdet.. 🙂
Stellung, Biegung, Geraderichten: Vortrag mit Petra Köpcke
Petra Köpcke ist eine der Ausbilder auf Hof Ohana und wir sind begeistert über ihren motivierenden Unterrichtsstil, ihr enormes Wissen und ihr reiterliches Können. Wer sich beim Reitunterricht nicht mit reinen Anweisungen zufrieden geben möchte, sondern nach Erklärungen und Antworten aus dem Bereich der Biophysik und der Pferdepsychologie sucht, der ist bei Petra in den besten Händen und dieses große Wissen kann sie einem auch noch toll in einem Theorieabend vermitteln:
Ein Abend der lebendigen Art, anschaulich, logisch, humorvoll,reitweisen- übergreifend, durch Bilder und Filme leicht nachvollziehbar.
Fragen, die angesprochen werden, sind u.a.:
• Woran erkennt der Reiter die Schiefe seines Pferdes, wie fühlt sie sich an?
• Wie kann der Reiter der Schiefe des Pferdes bei welchem Ausbildungsstand von Reiter und Pferd begegnen?
• Was bedeutet Stellung, was geschieht dabei wo im Pferdkörper, wozu dient sie?
• Was bedeutet Biegung, was geschieht dabei wo im Pferdkörper und wozu dient sie?
• Wie beeinflusst die natürliche Schiefe des Pferdes seine Bewegungen und die des Reiters?
• Wie beeinflusst die natürliche Schiefe des Pferdes das Reiten von Wendungen?
• Worauf achte ich in Wendungen, wenn ich mein Pferd gerade richten möchte?
• Was bedeutet geraderichten und was kann ich dafür tun?
• Welche Grundlagen sind nötig für die Fokussierung auf diese Thematik?
Am Freitag, den 01.06.2018. von 19:00 – 21:30 Uhr.
Ort:
Hof Ohana, Alte Landstr. 111, 22941 Bargteheide
Preis:
25,- € inkl. Getränke und Knabbereien mit vorheriger Anmeldung.
30,- € Abendkasse
Referentin und Veranstalter:
Petra Köpcke ist Ausbilderin der „Ecole de Légèreté“, FN-Trainer B, Lehrerin für Sitzschule nach E. Meyners, Lehrerin für Feldenkrais und Reiten, Lehrerin für Dualaktivierung, Ausbilderin für Reiten als Gesundheitssport & Reiten sowie studierte Pädagogin.
Die Plätze sind auf 30 begrenzt.
Wir freuen uns auf Euch.
Petra und das Hof Ohana Team
Anmeldeformular als PDF: 2017-Harmonisch Reiten mit Petra Köpcke
Magenerkrankungen beim Pferd mit Dr. vet. Svenja Thiede
Der siebte Teil unserer Hof Ohana Seminarreihe zur Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. med. vet. Svenja Thiede.
Häufiges Leid, oft übersehen:
Magenerkrankungen beim Pferd/EGUS
Anmeldeformular unter Tickets oder hier:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2017/09/2017-Seminare-Doc-Thiede.pdf
Wir freuen uns auf Euch!
————————————————————————————-
Dr. med. vet. Svenja Thiede ist Tierärztin für Homöopathie und Fachtierärztin für Mikrobiologie. Während ihrer Forschungstätigkeit wurde schon offensichtlich, dass viele Tiere aufgrund der Haltungsbedingungen erkranken. In der Praxis wurde dies immer deutlicher. „Wohlstandserkrankungen“ sind beim Pferd leider modern geworden und müssen rechtzeitig erkannt werden. Deshalb betreibt Svenja Thiede eine Praxis für ganzheitliche Therapie, vor allem Klassische Homöopathie, bei der Beratungen zu Fütterung und Haltung in den Vordergrund gerückt sind. Ihr Anliegen ist vor allem die Prävention – Haltungsbedingungen so optimieren, dass Krankheiten möglichst gar nicht erst entstehen. Svenja Thiede möchte über Fakten rund ums Pferd aufklären, Stoffwechselerkrankungen verständlich erklären, Maßnahmen an die Hand geben, damit Pferdebesitzer selbstverantwortlich handeln können.
Svenja Thiede besitzt selber ein Islandpferd, das als „Projekt“ kam und als Herzenspferd bleibt. Sie kennt somit die Sorgen und Nöte der Pferdebesitzer gut und weiß, dass Pferdehaltung in der Umsetzung nicht immer einfach ist.
Preise:
24,- Euro pro Person bei Vorkasse
29,- Euro Abendkasse
Anmeldung bitte per Anmeldeformular (Siehe Ticketinformationen) an mona@hof-ohana.de oder unter Tel. 0151-58507711
Zeitgemäße Entwurmung – Parasitenkontrolle mit Plan
Der sechste Teil unserer Hof Ohana Seminarreihe zur Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. med. vet. Svenja Thiede.
Selektive Entwurmung
Wusstest du, dass viele Magen-Darm-Würmer unserer Pferde bereits resistent gegen die zur Verfügung stehenden Wurmkuren sind?
Wusstest du, dass uns nur drei verschiedene Wirkstoffe gegen Magen-Darm-Würmer bei Pferden zur Verfügung stehen?
Wusstest du, dass Wurmkuren verschreibungspflichtige Arzneimittel sind, deren Anwendung an eine Diagnose gebunden ist?
Wusstest du, dass der überwiegende Anteil gesunder, erwachsener Pferde gar keine regelmäßigen Wurmkuren braucht?
Wusstest du, dass ein Befall mit Magen-Darm-Würmer in seltensten Fällen dramatisch sind und sogar positive Wirkungen haben kann?
Wir müssen dringend umdenken, sonst haben wir in absehbarer Zeit ein ernsthaftes Problem.
Entwurmungsmanagement beim Pferd
Zeitgemäß-selektiv statt strategisch-blind
Es geht um die Gesundheit Eurer Pferde. Es ist gar nicht so kompliziert – versprochen!
In Zusammenarbeit mit KotProLab Limones www.selektive-entwurmung-pferd.de
Anmeldeformular unter Tickets oder hier:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2017/09/2017-Seminare-Doc-Thiede.pdf
Wir freuen uns auf Euch!
————————————————————————————-
Dr. med. vet. Svenja Thiede ist Tierärztin für Homöopathie und Fachtierärztin für Mikrobiologie. Während ihrer Forschungstätigkeit wurde schon offensichtlich, dass viele Tiere aufgrund der Haltungsbedingungen erkranken. In der Praxis wurde dies immer deutlicher. „Wohlstandserkrankungen“ sind beim Pferd leider modern geworden und müssen rechtzeitig erkannt werden. Deshalb betreibt Svenja Thiede eine Praxis für ganzheitliche Therapie, vor allem Klassische Homöopathie, bei der Beratungen zu Fütterung und Haltung in den Vordergrund gerückt sind. Ihr Anliegen ist vor allem die Prävention – Haltungsbedingungen so optimieren, dass Krankheiten möglichst gar nicht erst entstehen. Svenja Thiede möchte über Fakten rund ums Pferd aufklären, Stoffwechselerkrankungen verständlich erklären, Maßnahmen an die Hand geben, damit Pferdebesitzer selbstverantwortlich handeln können.
Svenja Thiede besitzt selber ein Islandpferd, das als „Projekt“ kam und als Herzenspferd bleibt. Sie kennt somit die Sorgen und Nöte der Pferdebesitzer gut und weiß, dass Pferdehaltung in der Umsetzung nicht immer einfach ist.
Preise:
24,- Euro pro Person bei Vorkasse
29,- Euro Abendkasse
Anmeldung bitte per Anmeldeformular (Siehe Ticketinformationen) an mona@hof-ohana.de oder unter Tel. 0151-58507711
Futterseminar: Was muss, was kann, was darf auf keinen Fall
Der fünfte Teil unserer Hof Ohana Seminarreihe zur Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. med. vet. Svenja Thiede. In diesem 2,5 stündigen Futterseminar geht es rund um Hafer, Müsli, Pellets, Möhren, Bananen und co.
Was muss?
Was kann?
Was darf auf keinen Fall?
All das besprechen wir beim Futter-Seminar auf Hof Ohana.
Anmeldeformular:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2017/09/2017-Seminare-Doc-Thiede.pdf
Wir freuen uns auf Euch!
————————————————————————————-
Dr. med. vet. Svenja Thiede ist Tierärztin für Homöopathie und Fachtierärztin für Mikrobiologie. Während ihrer Forschungstätigkeit wurde schon offensichtlich, dass viele Tiere aufgrund der Haltungsbedingungen erkranken. In der Praxis wurde dies immer deutlicher. „Wohlstandserkrankungen“ sind beim Pferd leider modern geworden und müssen rechtzeitig erkannt werden. Deshalb betreibt Svenja Thiede eine Praxis für ganzheitliche Therapie, vor allem Klassische Homöopathie, bei der Beratungen zu Fütterung und Haltung in den Vordergrund gerückt sind. Ihr Anliegen ist vor allem die Prävention – Haltungsbedingungen so optimieren, dass Krankheiten möglichst gar nicht erst entstehen. Svenja Thiede möchte über Fakten rund ums Pferd aufklären, Stoffwechselerkrankungen verständlich erklären, Maßnahmen an die Hand geben, damit Pferdebesitzer selbstverantwortlich handeln können.
Svenja Thiede besitzt selber ein Islandpferd, das als „Projekt“ kam und als Herzenspferd bleibt. Sie kennt somit die Sorgen und Nöte der Pferdebesitzer gut und weiß, dass Pferdehaltung in der Umsetzung nicht immer einfach ist.
Preise:
24,- Euro pro Person bei Vorkasse
29,- Euro Abendkasse
Anmeldung bitte per AnmeldeformularAnmeldeformular:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2017/09/2017-Seminare-Doc-Thiede.pdf
an mona@hof-ohana.de oder unter Tel. 0151-58507711
Longenkurs mit Babette Teschen auf Hof Ohana
Longenkurs mit Babette Teschen auf Hof Ohana
Babette Teschen gibt seit Jahren Seminare und Kurse zum Thema Longieren nach den Grundsätzen der Biomechanik des Pferdes. Dabei fließen vor allem ihre Kenntnisse als Tierheilpraktikerin in die Trainingsmethoden mit ein. Als umfassende Lektüre zum Trainingskonzept brachte Sie 2008 den ersten „Longenkurs“ als PDF Selbst-Lern-Anleitung heraus.
So beschreibt Babette, was sie Ihnen bieten kann:
————-
Bei meinen Trainingstagen setze ich vor allem zwei Schwerpunkte:
• in einem effektiven und gesundheitsfördernden Training am Boden, vor allem durch das Longieren
• sowie einen gewaltfreien und wunderschönen Weg zu einem harmonischen Miteinander mit dem Pferd.
Unabhängig davon, ob Sie Anfänger in Sachen Bodenarbeit und Longieren sind oder ob Sie bereits länger mit dem Selbstlernkurs arbeiten, kann ich Sie mit praktischen Trainingstagen in Ihrer Arbeit mit Ihrem Pferd unterstützen.
In meiner Arbeit gehe ich sehr individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihres Pferdes ein und schule Sie darin, mit Ihrem Pferd noch effektiver und auch harmonischer zu arbeiten.
———–
Der Lehrgang ist auf maximal 6 Teilnehmer begrenzt.
Zuschauer sind herzlich willkommen.
Unsere 23 x 60 m Halle mit neuem Hallenboden ist gegen Kälte und Wärme isoliert.
Am Mittwoch und Donnerstag gehen Aktive und Zuschauer zusammen Mittagessen. Aufwärmen, lecker essen (auch Vegan) und sich austauschen. Wir freuen uns schon.
Freitag, Theorie 18:30 bis circa 21:00 Uhr
Samstag: Praxis: 9:00 bis 13:00 und 14:00 – 18:00 Uhr
Sonntag: Praxis: 9:00 bis 13:00 und 14:00 – 16:00 Uhr
Preise und ein Anmeldeformular findet ihr hier:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2016/05/201803-Babette-Teschen.pdf
Wir freuen uns auf Euch
Euer Team vom Hof Ohana
PS Bitte abonniere unsere Events, damit Du immer als erste informiert bist.
Wirkung von Zäumung + Gebissen mit Karl-Friedrich von Holleuffer
Sehen – Fühlen- Messen mit Karl-Friedrich von Holleuffer.
Fachvortrag zur Wirkung von Zäumungen und Gebissen
mit Modellen, Bildern und Folien.
Die Theorie findet im geheizten Seminarraum statt und dauert circa zwei Stunden. Natürlich gibt es auch eine kleine Pause und Zeit für Diskussion & Fragen.
Anschließend gehen wir für einen kleinen Praxisteil in den Stall zu unseren Lehrpferden.
Trainer mit DSB Lizenz bekommen zwei Lerneinheiten..
Der Lehrgang ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.
Karl Friedrich von Holleuffer ist FN Ausbilder im Pferdesport, Fahrlehrer VFD, Inhaber der FN- Trainer-A Lizenz des DSB – Deutschen Sportbund, Sachverständiger für Pferde/ für Zäumungen und Gebisse, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Pferdesportverband SH e.V., PM Delegierter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. Warendorf, FN- Prüfer Breitensport, Leistungsklasse F 1
Preise:
24,- € Vorkasse bis 17.04.2018
29,- € Abendkasse
Das Anmeldeformular findet ihr in Kürze unter „Tickets“.
Voranmeldung bitte per Email an mona@hof-ohana.de.
Wir freuen uns auf Euch
Euer Team vom Hof Ohana
Anmeldeformular als PDF: Seminare Holleufer
Theorievortrag zum Longenkurs mit Babette Teschen
Theorievortrag zum Longenkurs
Freitag, 18:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr
Theorievortrag im Seminarraum
Preise & Anmeldung:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2016/05/201803-Babette-Teschen.pdf
Wir freuen uns auf Euch
Euer Team vom Hof Ohana
Richtig Reiten reicht – Dressurkurs mit Maren Volker
Unser Geheimtipp für gutes Reiten: Maren Volker
Wer sie kennt, liebt sie. Wer einmal Unterricht bei ihr hatte, will mit großer Wahrscheinlichkeit mehr. Wer meint, ohne theoretisches Wissen Reiten lernen zu können, bleibt lieber weg.
Es hat uns drei Jahre Überzeugungsarbeit gekostet, reden mit Engelszungen… dann gab es endlich Kurse auf Hof Ohana. Und die Teilnehmer sind mehr als begeistert!
2017 gab es fünf Wochenenden, die manchem Teilnehmer sein Weltbild verändert haben. 2018 geht es weiter. Wieder mit zwei Tagen individuellem Unterricht und einem Abend Theorie.
Mit jedem Kurs ist die Zahl der Anmeldungen exponentiell gestiegen. Deshalb könnte ihr jetzt wahlweise einen oder zwei Tag mitreiten. „Neulinge“ müssen immer eine ganze Einheit (50 Minuten Reiten und circa 10 Minuten Vor- und Nachbereitung) buchen. Wer schon öfter da war und Maren’s „Segen“ 😉 dazu hat, kann auch 1/2 Einheiten reiten.
Maren Volker ist selbstständige Pferdewirtin mit eigenem Betrieb nahe Celle. Sie bildet seit über 30 Jahren Menschen und Pferde aus, dabei hat sie sich auf Reha- und Korrekturpferde spezialisiert. Als sehr passionierte, kompetente Ansprechpartnerin rund um den Reitsport kämpft sie mit Herz, Humor und Sachverstand gegen das vorherrschende Bild des „bösen Profis“.
„Ein Pferd ist ein Pferd und wird zum Reitpferd gemacht“ ist ihre Devise. Und der Reiter ist als Primat geboren…. naturgemäß keine brillante Kombination.
Lernen Sie lächeln auf dem Pferd. Das geht auch mit der biomechanisch korrekt umgesetzten Ausbildungsskala. Das Pferd wird nicht neu erfunden.
Freitag, 19:00 bis circa 21:30 Uhr Theorie
Erst im Schulungsraum und danach meistens auch am Pferd.
(Bitte Schreibzeug mitbringen!)
————————————————————————–
Ganz bewusst ohne PowerPoint geht es um die Logik der Ausbildungsskala in Verbindung mit der Biomechanik des Pferdes. In einer gemütlichen Gesprächsrunde geht es um Wunsch und Wirklichkeit bei der Ausbildung von Pferd und Reiter. Da keiner von beiden anatomisch zum Reiten geboren wurde, ist es naturgemäß keine brilliante Kombination. Jeder Reiter stellt kurz seine Wünsche für den morgigen Reitunterricht vor.
Wir sprechen an diesem Abend über individuelle Lösungswege dieses „Dilemmas“ ;-). Und wer Maren kennt, weiß das geht nur mit Spaß und Effizienz.
Samstag und Sonntag 9:00 bis circa 17:30 Uhr
————————————————————————–
Je nach Nachfrage, könnt ihr einen oder zwei Tage Unterricht reiten. „Neulinge“ bekommen 50 Minuten Unterricht durch alle Phasen. Dies bedeutet, ihr kommt unabgeritten in die Halle und Maren begleitet Euch durch Lösungsphase, Arbeitsphase und Cool down. Am Ende gibt es eine Zusammenfassung mit gut umsetzbaren Arbeitstipps, wie wichtigsten Probleme in Griff zu bekommen sind. Wer öfter da war, kann selbst warm reiten und 1/2 Einheit reiten.
Die Preise erfahrt ihr auf unserem Anmeldeformular unter „Tickets“ oder unter diesem Link:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2017/12/2018-RRR-Maren-Volker.pdf
Tipp: Bitte abonniert unsere Veranstaltungen, damit ihr immer als Erstes informiert werdet.. 🙂
Richtig Reiten reicht – Dressurkurs mit Maren Volker
Unser Geheimtipp für gutes Reiten: Maren Volker
Wer sie kennt, liebt sie. Wer einmal Unterricht bei ihr hatte, will mit großer Wahrscheinlichkeit mehr. Wer meint, ohne theoretisches Wissen Reiten lernen zu können, bleibt lieber weg.
Es hat uns drei Jahre Überzeugungsarbeit gekostet, reden mit Engelszungen… dann gab es endlich Kurse auf Hof Ohana. Und die Teilnehmer sind mehr als begeistert!
2017 gab es fünf Wochenenden, die manchem Teilnehmer sein Weltbild verändert haben. 2018 geht es weiter. Wieder mit zwei Tagen individuellem Unterricht und einem Abend Theorie.
Mit jedem Kurs ist die Zahl der Anmeldungen exponentiell gestiegen. Deshalb könnte ihr jetzt wahlweise einen oder zwei Tag mitreiten. „Neulinge“ müssen immer eine ganze Einheit (50 Minuten Reiten und circa 10 Minuten Vor- und Nachbereitung) buchen. Wer schon öfter da war und Maren’s „Segen“ 😉 dazu hat, kann auch 1/2 Einheiten reiten.
Maren Volker ist selbstständige Pferdewirtin mit eigenem Betrieb nahe Celle. Sie bildet seit über 30 Jahren Menschen und Pferde aus, dabei hat sie sich auf Reha- und Korrekturpferde spezialisiert. Als sehr passionierte, kompetente Ansprechpartnerin rund um den Reitsport kämpft sie mit Herz, Humor und Sachverstand gegen das vorherrschende Bild des „bösen Profis“.
„Ein Pferd ist ein Pferd und wird zum Reitpferd gemacht“ ist ihre Devise. Und der Reiter ist als Primat geboren…. naturgemäß keine brillante Kombination.
Lernen Sie lächeln auf dem Pferd. Das geht auch mit der biomechanisch korrekt umgesetzten Ausbildungsskala. Das Pferd wird nicht neu erfunden.
Freitag, 19:00 bis circa 21:30 Uhr Theorie
Erst im Schulungsraum und danach meistens auch am Pferd.
(Bitte Schreibzeug mitbringen!)
————————————————————————–
Ganz bewusst ohne PowerPoint geht es um die Logik der Ausbildungsskala in Verbindung mit der Biomechanik des Pferdes. In einer gemütlichen Gesprächsrunde geht es um Wunsch und Wirklichkeit bei der Ausbildung von Pferd und Reiter. Da keiner von beiden anatomisch zum Reiten geboren wurde, ist es naturgemäß keine brilliante Kombination. Jeder Reiter stellt kurz seine Wünsche für den morgigen Reitunterricht vor.
Wir sprechen an diesem Abend über individuelle Lösungswege dieses „Dilemmas“ ;-). Und wer Maren kennt, weiß das geht nur mit Spaß und Effizienz.
Samstag und Sonntag 9:00 bis circa 17:30 Uhr
————————————————————————–
Je nach Nachfrage, könnt ihr einen oder zwei Tage Unterricht reiten. „Neulinge“ bekommen 50 Minuten Unterricht durch alle Phasen. Dies bedeutet, ihr kommt unabgeritten in die Halle und Maren begleitet Euch durch Lösungsphase, Arbeitsphase und Cool down. Am Ende gibt es eine Zusammenfassung mit gut umsetzbaren Arbeitstipps, wie wichtigsten Probleme in Griff zu bekommen sind. Wer öfter da war, kann selbst warm reiten und 1/2 Einheit reiten.
Die Preise erfahrt ihr auf unserem Anmeldeformular unter „Tickets“ oder unter diesem Link:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2017/12/2018-RRR-Maren-Volker.pdf
Tipp: Bitte abonniert unsere Veranstaltungen, damit ihr immer als Erstes informiert werdet.. 🙂
- ← Previous
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- Next →