Theorie
Wirkung von Zäumung + Gebissen mit Karl-Friedrich von Holleuffer
Sehen – Fühlen- Messen mit Karl-Friedrich von Holleuffer.
ACGTUNG: Aufgrund der Coronapandemie findet das Seminar in der gut isolierten, aber ungeheizten Reithalle statt. Im Stehen und gehen sind Masken zu tragen.
NEU: Ihr könnt ihr eure Gebisse, Fotos sowie kleine Videos von euren Pferden (Maul, Kopf, Ganzkörper) auf einem USB Stick mitbringen. Karl-Friedrich gibt euch gerne Tipps. 🙂
——————–
Fachvortrag zur Wirkung von Zäumungen und Gebissen
mit Modellen, Bildern und Folien. Auch gebisslose Varianten werden an diesem Abend von allen Seiten betrachtet.
Die Theorie dauert circa zwei Stunden. Natürlich gibt es auch eine kleine Pause und Zeit für Diskussion & Fragen.
Danach brigen wir eventuell noch ein par Pferde in die Halle. Zieht Euch bitte warm an und fragt uns ggf. nach Heizsohlen für eure Schuhe.
Trainer mit DSB Lizenz bekommen für diese Veranstaltung zwei Lerneinheiten.
Karl Friedrich von Holleuffer ist FN Ausbilder im Pferdesport, Fahrlehrer VFD, Inhaber der FN- Trainer-A Lizenz des DSB – Deutschen Sportbund, Sachverständiger für Pferde/ für Zäumungen und Gebisse, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Pferdesportverband SH e.V., PM Delegierter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. Warendorf, FN- Prüfer Breitensport, Leistungsklasse F 1.
Der Lehrgang ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.
Preise:
25,- € Vorkasse bei Überweisung bis 22.02.2020
29,- € Abendkasse
Voranmeldung bitte per Email an team@hofohana.de.
Es wird bestimmt wieder voll. Also nicht Euch und Euren Freunden schnell einen Platz.
Hier ist das Anmeldeformular:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2020/01/202002-Seminar-Holleufer.pdf
Wir freuen uns auf Euch
Euer Team vom Hof Ohana
Erkennen von Persönlichkeitstypen zur Optimierung der Ausbildung
Erkennen von Persönlichkeitstypen zur Optimierung der Ausbildung
Lehrinhalt sind die vier verschiedenen Pferdepersönlichkeiten, wie und woran man sie erkennt und wie man dieses Wissen nutzt, um die Ausbildung von Pferden zu optimieren.
Das klingt zugegebenermaßen recht trocken, aber keine Sorge, es ist genau das Gegenteil. Denn genau wie im Alltag werden wir auch an diesem Abend viel über die kleinen Un- und Eigenheiten unserer Lieblinge lachen.
Jedes Pferd ist einmalig und braucht eine der aktuellen Situation angepasste, individuelle Umgangsweise.
Aber welcher Typ ist mein Pferd gerade?
Woran erkenne ich das?
Wie kann ich mein Verhalten dem Typ anpassen, um meinem Pferd zu helfen?
Nach diesem Abend wisst ihr mehr. Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer begrenzt, denn ihr habt die Gelegenheit das gelernte Wissen gleich anzuwenden, um den Charaktertyp Eures Pferdes zu bestimmen. Besonders wertvoll ist dieses Wissen auch, wenn man sich ein Pferd kaufen möchte, denn nicht jeder Pferdetyp passt zu jedem Menschentyp.
Ablauf des Abends:
Im ersten Teil stellt Euch Heike von Heymann mit einem Powerpoint-Vortrag vier verschiedene Basis-Charaktertypen und ihre Mischformen vor.
Was bedeutet was?
Anhand von Fotos und kleinen Videos lernt ihr euer Auge für körperliche Merkmale wie Spiel der Ohren, Stellung der Beine, Reaktion der Nüstern, Blinzeln/Starren, Gähnen, Anspannung/Entspannung, Halshaltung u.v.m. zu schulen.
Will es nicht oder kann es nicht?
Das ist zum Beispiel die entscheidene Frage beim Verladen in einen Pferdeanhänger. Ein Pferd lesen zu können, macht gerade Verladen wesentlich stressfreier für Mensch und Pferd.
Jedes Pferd ist einmalig und hat seine typische, charakteristische Grundeigenschaften. Trotzdem kann es – wie bestimmt jeder schon erlebt hat – durch äußere Umstände in Sekunden in einen komplett anderen Typ wechseln. Wir betrachten beim Lernen stets einen aktuellen Moment.
Nach einer kleinen Pause wird Heike Euch helfen, den Grund-Charaktertyp Eurer Pferde zu bestimmen. Dabei erklärt sie auch den Zusammenhang zwischen einem bestimmten Verhalten und der entsprechenden Charaktereigenschaft.
Ihr erhaltet Tipps zum Thema „To do and not to do“ für die verschiedenen Persönlichkeitstypen. Damit könnt ihr eurem Pferd helfen, gelassener und mental ausgeglichener zu werden. Ziel ist eine harmonische oder noch harmonischere Beziehung zu Eurem Pferd zu entwickeln.
Zur Person:
Heike von Heymann hat mit Ihrer Tochter Mona vier Pferde mit drei verschiedenen Charakter-Typen. Sie beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit diesem Thema „Parelli Horsenalities“, studiert Parelli Natural Horsemanship im Level 3-4 und ist begeisterte Dressur- und Buschreiterin. Seit vielen Jahren ist sie freiberuflich als Trainerin für Natural Horsemanship tätig. Eine Bestimmung der Pferdepersönlichkeit ist stets die Grundlage ihrer Arbeit und es macht ihr große Freunde, wenn Pferd und Mensch durch dieses Wissen gelassener und selbstbewußter werden.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit vielen spannenden Persönlichkeiten.
Liebe Grüße
Euer Hof Ohana Team
———————-
Hof Ohana, Donnerstag, den 10.09.20 19:00 – circa 21:30 Uhr
25,- € Vorkasse
33,- € Abendkasse
Ein Anmeldeformular findet ihr hier:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2020/06/202003-Persoenlichkeiten-Vortrag-Heike.jpg
Bitte ausdrucken und faxen, fotografieren und mailen oder mit der Post senden.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Hof Ohana Team
Rückfragen an heike@hof-ohana.de oder 0170-8990555
Ohne Huf kein Pferd mit Hufschmied Dr. Wandruszka
Verschoben vom 4.4.2020
Wie jeder Reiter weiß, ist eine gute Hufpflege und ggf. ein guter Beschlag einer der wichtigsten Grundlagen für ein bis ins hohe Alter gesundes Pferd.
Auf diesem Seminar lernt ihr nicht nur etwas über die theoretischen Grundlagen der Anatomie und Biodynamik, sondern ihr zieht auch individuellen Nutzen für euer Pferd.
Noch haben viel zu wenig Reiter fundiertes Wissen über dieses Thema.
Hufbschlagsmeister Dr. Nikolai Wandruszka gibt deshalb seit vielen Jahren Seminare zum Thema Huf und hilft dabei den Teilnehmern in Theorie und Praxis die Funktionsweise und die Form des Hufes zu verstehen.
„Je mehr man weiß, umso mehr versteht man, wie ein solcher Huf zu bearbeiten oder zu schützen wäre.“ sagt er. Dafür wird am Vormittag eine ausführliche Beurteilung des Hufes zum einen als „Einzelorgan“ und zum anderen als Teil der Gliedmaßen und des gesamten Gebäudes vorgenommen.
Mittags gehen wir gemeinsam beim Italiener essen. (Nicht im Preis enthalten.)
Diese theoretischen Grundlagen und die daraus gewonnenen Beurteilungskriterien (Achsen und Lote; Funktionssohle) werden dann am Nachmittag in kleinen Gruppen angewandt und geübt.
Entweder konkret bei auf dem Hof vorhandenen bzw. von den Kursteilnehmern mitgebrachten Pferden oder anhand der von Euch mitgebrachten Bilder und Videos. (Nur ein Pferd pro Teilnehmer.)
Am Ende soll die Fähigkeit stehen, einen Huf einschätzen zu können, was seinen Abrieb und seine Deformationen betrifft.
Es geht also darum, Wissen über die Beine und Hufe eurer Pferde zu erhalten.
Grundsätzlich ist barhuf das Beste, aber das geht eben nicht immer. Wenn wir die Pferde mehr nutzen wollen als barhuf möglich ist oder ein Huf sich nicht anders korrigieren läßt, dann muss ein Hufschutz her.
Preise:
80,- Euro pro Teilnehmer ohne Pferd
Auf Wunsch zzgl.
20,- Euro Aufpreis für eine Tagesbox mit Stroh und Heu
Ein Anmeldeformular findet ihr bei Facebook unter Tickets oder unter diesem Link:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2019/11/2020-Wandruszka-Anmeldeformular-Universal.jpg
Bitte klickt auf „Zusage“ oder „Interesse“, wenn ihr dabei sein möchtet und abonniert unsere Veranstaltungen, um immer informiert zu sein.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Hof Ohana Team
Wirkung von Zäumung + Gebissen mit Karl-Friedrich von Holleuffer
Sehen – Fühlen- Messen mit Karl-Friedrich von Holleuffer.
NEU: Dieses Mal könnt ihr eure Gebisse, Fotos sowie kleine Videos von euren Pferden (Maul, Kopf, Ganzkörper) auf einem USB Stick mitbringen. Karl-Friedrich gibt euch gerne Tipps. 🙂
——————–
Fachvortrag zur Wirkung von Zäumungen und Gebissen
mit Modellen, Bildern und Folien. Auch gebisslose Varianten werden an diesem Abend von allen Seiten betrachtet.
Die Theorie findet im geheizten Seminarraum statt und dauert circa zwei Stunden. Natürlich gibt es auch eine kleine Pause und Zeit für Diskussion & Fragen.
Vielleicht gehen wir noch für einen kleinen Praxisteil in den Stall zu unseren Lehrpferden. Zieht Euch deshalb also warm an.
Trainer mit DSB Lizenz bekommen für diese Veranstaltung zwei Lerneinheiten.
Karl Friedrich von Holleuffer ist FN Ausbilder im Pferdesport, Fahrlehrer VFD, Inhaber der FN- Trainer-A Lizenz des DSB – Deutschen Sportbund, Sachverständiger für Pferde/ für Zäumungen und Gebisse, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Pferdesportverband SH e.V., PM Delegierter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. Warendorf, FN- Prüfer Breitensport, Leistungsklasse F 1.
Der Lehrgang ist auf 35 Teilnehmer begrenzt.
Preise:
25,- € Vorkasse bei Überweisung bis 22.02.2020
29,- € Abendkasse
Voranmeldung bitte per Email an team@hofohana.de.
Es wird bestimmt wieder voll. Also reserviert Euch und Euren Freunden schnell einen Platz.
Wir freuen uns auf Euch
Euer Team vom Hof Ohana
Klick hier für das Anmeldeformular:
Ohne Huf kein Pferd – Seminar mit Hufschmidt Dr. Wandruszka
Wie jeder Reiter weiß, ist eine gute Hufpflege und ggf. ein guter Beschlag einer der wichtigsten Grundlagen für ein bis ins hohe Alter gesundes Pferd.
Auf diesem Seminar lernt ihr nicht nur etwas über die theoretischen Grundlagen der Anatomie und Biodynamik, sondern ihr zieht auch individuellen Nutzen für euer Pferd.
Noch haben viel zu wenig Reiter fundiertes Wissen über dieses Thema.
Hufbschlagsmeister Dr. Nikolai Wandruszka gibt deshalb seit vielen Jahren Seminare zum Thema Huf und hilft dabei den Teilnehmern in Theorie und Praxis die Funktionsweise und die Form des Hufes zu verstehen.
„Je mehr man weiß, umso mehr versteht man, wie ein solcher Huf zu bearbeiten oder zu schützen wäre.“ sagt er. Dafür wird am Vormittag eine ausführliche Beurteilung des Hufes zum einen als „Einzelorgan“ und zum anderen als Teil der Gliedmaßen und des gesamten Gebäudes vorgenommen.
Mittags gehen wir gemeinsam beim Italiener essen. (Nicht im Preis enthalten.)
Diese theoretischen Grundlagen und die daraus gewonnenen Beurteilungskriterien (Achsen und Lote; Funktionssohle) werden dann am Nachmittag in kleinen Gruppen angewandt und geübt.
Entweder konkret bei auf dem Hof vorhandenen bzw. von den Kursteilnehmern mitgebrachten Pferden oder anhand der von Euch mitgebrachten Bilder und Videos. (Nur ein Pferd pro Teilnehmer.)
Am Ende soll die Fähigkeit stehen, einen Huf einschätzen zu können, was seinen Abrieb und seine Deformationen betrifft.
Es geht also darum, Wissen über die Beine und Hufe eurer Pferde zu erhalten.
Grundsätzlich ist barhuf das Beste, aber das geht eben nicht immer. Wenn wir die Pferde mehr nutzen wollen als barhuf möglich ist oder ein Huf sich nicht anders korrigieren läßt, dann muss ein Hufschutz her.
Preise:
80,- Euro pro Teilnehmer ohne Pferd
Auf Wunsch zzgl.
20,- Euro Aufpreis für eine Tagesbox mit Stroh und Heu
Ein Anmeldeformular findet ihr bei Facebook unter Tickets oder unter diesem Link:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2019/11/2020-Wandruszka-Anmeldeformular-Universal.jpg
Bitte klickt auf „Zusage“ oder „Interesse“, wenn ihr dabei sein möchtet und abonniert unsere Veranstaltungen, um immer informiert zu sein.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Hof Ohana Team
Erkennen von Persönlichkeitstypen zur Optimierung der Ausbildung
Erkennen von Persönlichkeitstypen zur Optimierung der Ausbildung
Lehrinhalt sind die vier verschiedenen Pferdepersönlichkeiten, wie und woran man sie erkennt und wie man dieses Wissen nutzt, um die Ausbildung von Pferden zu optimieren.
Das klingt zugegebenermaßen recht trocken, aber keine Sorge, es ist genau das Gegenteil. Denn genau wie im Alltag werden wir auch an diesem Abend viel über die kleinen Un- und Eigenheiten unserer Lieblinge lachen.
Jedes Pferd ist einmalig und braucht eine der aktuellen Situation angepasste, individuelle Umgangsweise.
Aber welcher Typ ist mein Pferd gerade?
Woran erkenne ich das?
Wie kann ich mein Verhalten dem Typ anpassen, um meinem Pferd zu helfen?
Nach diesem Abend wisst ihr mehr. Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer begrenzt, denn ihr habt die Gelegenheit das gelernte Wissen gleich anzuwenden, um den Charaktertyp Eures Pferdes zu bestimmen. Besonders wertvoll ist dieses Wissen auch, wenn man sich ein Pferd kaufen möchte, denn nicht jeder Pferdetyp passt zu jedem Menschentyp.
Ablauf des Abends:
Im ersten Teil stellt Euch Heike von Heymann mit einem Powerpoint-Vortrag vier verschiedene Basis-Charaktertypen und ihre Mischformen vor.
Was bedeutet was?
Anhand von Fotos und kleinen Videos lernt ihr euer Auge für körperliche Merkmale wie Spiel der Ohren, Stellung der Beine, Reaktion der Nüstern, Blinzeln/Starren, Gähnen, Anspannung/Entspannung, Halshaltung u.v.m. zu schulen.
Will es nicht oder kann es nicht?
Das ist zum Beispiel die entscheidene Frage beim Verladen in einen Pferdeanhänger. Ein Pferd lesen zu können, macht gerade Verladen wesentlich stressfreier für Mensch und Pferd.
Jedes Pferd ist einmalig und hat seine typische, charakteristische Grundeigenschaften. Trotzdem kann es – wie bestimmt jeder schon erlebt hat – durch äußere Umstände in Sekunden in einen komplett anderen Typ wechseln. Wir betrachten beim Lernen stets einen aktuellen Moment.
Nach einer kleinen Pause wird Heike Euch helfen, den Grund-Charaktertyp Eurer Pferde zu bestimmen. Dabei erklärt sie auch den Zusammenhang zwischen einem bestimmten Verhalten und der entsprechenden Charaktereigenschaft.
Ihr erhaltet Tipps zum Thema „To do and not to do“ für die verschiedenen Persönlichkeitstypen. Damit könnt ihr eurem Pferd helfen, gelassener und mental ausgeglichener zu werden. Ziel ist eine harmonische oder noch harmonischere Beziehung zu Eurem Pferd zu entwickeln.
Zur Person:
Heike von Heymann hat mit Ihrer Tochter Mona vier Pferde mit drei verschiedenen Charakter-Typen. Sie beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit diesem Thema „Parelli Horsenalities“, studiert Parelli Natural Horsemanship im Level 3-4 und ist begeisterte Dressur- und Buschreiterin. Seit vielen Jahren ist sie freiberuflich als Trainerin für Natural Horsemanship tätig. Eine Bestimmung der Pferdepersönlichkeit ist stets die Grundlage ihrer Arbeit und es macht ihr große Freunde, wenn Pferd und Mensch durch dieses Wissen gelassener und selbstbewußter werden.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit vielen spannenden Persönlichkeiten.
Liebe Grüße
Euer Hof Ohana Team
———————-
Hof Ohana, Do., den 12.03.2020 19:00 Uhr – ca. 21:30 Uhr
25,- € Vorkasse
33,- € Abendkasse
Ein Anmeldeformular findet ihr hier:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2019/09/202003-Persoenlichkeiten-Vortrag-Heike.pdf
Bitte ausdrucken und faxen, fotografieren und mailen oder mit der Post senden.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Hof Ohana Team
Rückfragen an heike@hof-ohana.de oder 0170-8990555
Ohne Huf kein Pferd – Seminar mit Hufbeschlagsmeister Nikolai Wandruszka
Wie jeder Reiter weiß, ist eine gute Hufpflege und ggf. ein guter Beschlag einer der wichtigsten Grundlagen für ein bis ins hohe Alter gesundes Pferd. Deshalb feuen wir uns, nach dem erfolgreichen Seminar im Juni gleich einen neuen Termin am Samstag, den 26. Oktober 2019 anbieten zu können.
Doch die wenigsten Reiter haben genug Wissen über dieses Thema. Hufbschlagsmeister Dr. Nikolai Wandruszka gibt seit vielen Jahren Seminare zum Thema Huf und hilft dabei den Teilnehmern in Theorie und Praxis die Funktionsweise und die Form des Hufes zu verstehen.
Je mehr man weiß, umso mehr versteht man, wie ein solcher Huf zu bearbeiten oder zu schützen wäre. Dafür wird am Vormittag eine ausführliche Beurteilung des Hufes zum einen als „Einzelorgan“ und zum anderen als Teil der Gliedmaßen und des gesamten Gebäudes vorgenommen.
Mittags gehen wir gemeinsam beim Italiener essen. (Nicht im Preis enthalten.)
Diese theoretischen Grundlagen und die daraus gewonnen Beurteilungskriterien (Achsen und Lote; Funktionssohle) werden dann am Nachmittag in kleinen Gruppen konkret bei auf dem Hof vorhandenen bzw. von den Kursteilnehmern mitgebrachten Pferden angewandt und geübt.
Am Ende soll die Fähigkeit stehen, einen Huf einschätzen zu können, was seinen Abrieb und seine Deformationen betrifft.
Es geht also darum, Wissen über die Beine und Hufe eurer Pferde zu erhalten. Grundsätzlich ist barhuf das Beste, aber das geht eben nicht immer. Wenn wir die Pferde mehr nutzen wollen als barhuf möglich ist oder ein Huf sich nicht anders korrigieren läßt, dann muss ein Hufschutz her.
Preise:
80,- Euro pro Teilnehmer ohne Pferd
Auf Wunsch zzgl.
20,- Euro Aufpreis für eine Tagesbox mit Stroh und Heu
Ein Anmeldeformular findet ihr bei Facebook unter Tickets oder unter diesem Link:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2019/04/20190608-Wandruszka-Anmeldeformular.pdf
Bitte klickt auf „Zusage“ oder „Interesse“, wenn ihr dabei sein möchtet.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Hof Ohana Team
Erkennen von Persönlichkeitstypen zur Optimierung der Ausbildung
Erkennen von Persönlichkeitstypen zur Optimierung der Ausbildung
Lehrinhalt sind die vier verschiedenen Pferdepersönlichkeiten, wie und woran man sie erkennt und wie man dieses Wissen nutzt, um die Ausbildung von Pferden zu optimieren.
Das klingt zugegebenermaßen recht trocken, aber keine Sorge, es ist genau das Gegenteil. Denn genau wie im Alltag werden wir auch an diesem Abend viel über die kleinen Un- und Eigenheiten unserer Lieblinge lachen.
Jedes Pferd ist einmalig und braucht eine der aktuellen Situation angepasste, individuelle Umgangsweise.
Aber welcher Typ ist mein Pferd gerade?
Woran erkenne ich das?
Wie kann ich mein Verhalten dem Typ anpassen, um meinem Pferd zu helfen?
Nach diesem Abend wisst ihr mehr. Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer begrenzt, denn ihr habt die Gelegenheit das gelernte Wissen gleich anzuwenden, um den Charaktertyp Eures Pferdes zu bestimmen. Besonders wertvoll ist dieses Wissen auch, wenn man sich ein Pferd kaufen möchte, denn nicht jeder Pferdetyp passt zu jedem Menschentyp.
Ablauf des Abends:
Im ersten Teil stellt Euch Heike von Heymann mit einem Powerpoint-Vortrag vier verschiedene Basis-Charaktertypen und ihre Mischformen vor.
Was bedeutet was?
Anhand von Fotos und kleinen Videos lernt ihr euer Auge für körperliche Merkmale wie Spiel der Ohren, Stellung der Beine, Reaktion der Nüstern, Blinzeln/Starren, Gähnen, Anspannung/Entspannung, Halshaltung u.v.m. zu schulen.
Will es nicht oder kann es nicht?
Das ist zum Beispiel die entscheidene Frage beim Verladen in einen Pferdeanhänger. Ein Pferd lesen zu können, macht gerade Verladen wesentlich stressfreier für Mensch und Pferd.
Jedes Pferd ist einmalig und hat seine typische, charakteristische Grundeigenschaften. Trotzdem kann es – wie bestimmt jeder schon erlebt hat – durch äußere Umstände in Sekunden in einen komplett anderen Typ wechseln. Wir betrachten beim Lernen stets einen aktuellen Moment.
Nach einer kleinen Pause wird Heike Euch helfen, den Grund-Charaktertyp Eurer Pferde zu bestimmen. Dabei erklärt sie auch den Zusammenhang zwischen einem bestimmten Verhalten und der entsprechenden Charaktereigenschaft.
Ihr erhaltet Tipps zum Thema „To do and not to do“ für die verschiedenen Persönlichkeitstypen. Damit könnt ihr eurem Pferd helfen, gelassener und mental ausgeglichener zu werden. Ziel ist eine harmonische oder noch harmonischere Beziehung zu Eurem Pferd zu entwickeln.
Zur Person:
Heike von Heymann hat mit Ihrer Tochter Mona vier Pferde mit drei verschiedenen Charakter-Typen. Sie beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit diesem Thema „Parelli Horsenalities“, studiert Parelli Natural Horsemanship im Level 3-4 und ist begeisterte Dressur- und Buschreiterin. Seit vielen Jahren ist sie freiberuflich als Trainerin für Natural Horsemanship tätig. Eine Bestimmung der Pferdepersönlichkeit ist stets die Grundlage ihrer Arbeit und es macht ihr große Freunde, wenn Pferd und Mensch durch dieses Wissen gelassener und selbstbewußter werden.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit vielen spannenden Persönlichkeiten.
Liebe Grüße
Euer Hof Ohana Team
———————-
Hof Ohana, Donnerstag, den 12.09.2019 19:00 – circa 21:30 Uhr
25,- € Vorkasse
29,- € Abendkasse
15,- € Einsteller Hof Ohana
Ein Anmeldeformular findet Ihr unter „Tickets“ oder diesem Link:
Persoenlichkeiten-Vortrag-HvH.pdf
Bitte ausdrucken und faxen, fotografieren und mailen oder mit der Post senden.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Hof Ohana Team
Rückfragen an heike@hof-ohana.de oder 0170-8990555
Richtig Reiten reicht – Tageskurs mit Maren Volker
Unser Geheimtipp für gutes Reiten: Maren Volker
Wer sie kennt, liebt sie. Wer einmal Unterricht bei ihr hatte, will mit großer Wahrscheinlichkeit mehr. Wer meint, ohne theoretisches Wissen Reiten lernen zu können, bleibt lieber weg.
Es hat uns drei Jahre Überzeugungsarbeit gekostet, reden mit Engelszungen… dann gab es endlich Kurse auf Hof Ohana. Und die Teilnehmer sind mehr als begeistert!
Mit jedem Kurs ist die Zahl der Anmeldungen exponentiell gestiegen. „Neulinge“ möchte Maren immer für eine ganze Einheit haben (50 Minuten Reiten und circa 10 Minuten Vor- und Nachbereitung). Wer schon öfter da war und Maren’s „Segen“ 😉 dazu hat, bitte für eine 1/2 Einheiten anmelden.
Maren Volker ist selbstständige Pferdewirtin mit eigenem Betrieb nahe Celle. Sie bildet seit über 30 Jahren Menschen und Pferde aus, dabei hat sie sich auf Reha- und Korrekturpferde spezialisiert. Als sehr passionierte, kompetente Ansprechpartnerin rund um den Reitsport kämpft sie mit Herz, Humor und Sachverstand gegen das vorherrschende Bild des „bösen Profis“.
„Ein Pferd ist ein Pferd und wird zum Reitpferd gemacht“ ist ihre Devise. Und der Reiter ist als Primat geboren…. naturgemäß keine brillante Kombination.
Lernen Sie lächeln auf dem Pferd. Das geht auch mit der biomechanisch korrekt umgesetzten Ausbildungsskala. Das Pferd wird nicht neu erfunden.
————————————————————————–
Tageskurs
Sonntag 9:00 bis circa 19:00 Uhr
————————————————————————–
Die Preise erfahrt ihr auf unserem Anmeldeformular unter „Tickets“ oder unter diesem Link:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2017/12/2018-RRR-Maren-Volker.pdf
Tipp: Bitte abonniert unsere Veranstaltungen, damit ihr immer als Erstes informiert werdet.. 🙂
Ohne Huf kein Pferd – Seminar mit Hufschmidt Dr. Wandruszka
Endlich ist es soweit, wir können Euch das von vielen langersehnte Seminar über Hufe anbieten. Wie jeder Reiter weiß, ist eine gute Hufpflege und ggf. ein guter Beschlag einer der wichtigsten Grundlagen für ein bis ins hohe Alter gesundes Pferd.
Doch die wenigsten Reiter haben genug Wissen über dieses Thema. Dr. Nikolai Wndrszka gibt seit vielen Jahren Seminare zum Thma Huf und hilft dabei den Teilnehmern in Theorie und Praxis die Funktionsweise und die Form des Hufes zu verstehen. je mehr man weiß, umso mehr versteht man, wie ein solcher Huf zu bearbeiten oder zu schützen wäre. Dafür wird am Vormittag eine ausführliche Beurteilung des Hufes zum einen als „Einzelorgan“ und zum anderen als Teil der Gliedmaßen und des gesamten Gebäudes vorgenommen.
Mittags gehen wir gemeinsam beim Italiener essen. (Nicht im Preis enthalten.)
Diese theoretischen Grundlagen und die daraus gewonnen Beurteilungskriterien (Achsen und Lote; Funktionssohle) werden dann am Nachmittag in kleinen Gruppen konkret bei auf dem Hof vorhandenen bzw. von den Kursteilnehmern mitgebrachten Pferden angewandt und geübt.
Am Ende soll die Fähigkeit stehen, einen Huf einschätzen zu können, was seinen Abrieb und seine Deformationen betrifft.
Es geht also darum, Wissen über die Beine und Hufe eurer Pferde zu erhalten. Grundsätzlich ist barhuf das Beste, aber das geht eben nicht immer. Wenn wir die Pferde mehr nutzen wollen als barhuf möglich ist oder ein Huf sich nicht anders korrigieren lässt,, dann muss ein Hufschutz her.
Preise:
80,- Euro pro Teilnehmer ohne Pferd
Ab 20,- Euro Aufpreis für die Unterbringung Eures Pferdes am Tag
Ein Anmeldeformular findet ihr unter diesem Link:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2019/04/20190608-Wandruszka-Anmeldeformular.pdf
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Hof Ohana Team