Theorie

Richtig Reiten reicht – Dressurkurs mit Maren Volker

Posted on Updated on

Unser Geheimtipp für gutes Reiten: Maren Volker

Wer sie kennt, liebt sie. Wer einmal Unterricht bei ihr hatte, will mit großer Wahrscheinlichkeit mehr. Wer meint, ohne theoretisches Wissen Reiten lernen zu können, bleibt lieber weg.

Es hat uns drei Jahre Überzeugungsarbeit gekostet, reden mit Engelszungen… dann gab es endlich Kurse auf Hof Ohana. Und die Teilnehmer sind mehr als begeistert!

2017 gab es fünf Wochenenden, die manchem Teilnehmer sein Weltbild verändert haben. 2018 geht es weiter. Wieder mit zwei Tagen individuellem Unterricht und einem Abend Theorie.

Mit jedem Kurs ist die Zahl der Anmeldungen exponentiell gestiegen. Deshalb könnte ihr jetzt wahlweise einen oder zwei Tag mitreiten. „Neulinge“ müssen immer eine ganze Einheit (50 Minuten Reiten und circa 10 Minuten Vor- und Nachbereitung) buchen. Wer schon öfter da war und Maren’s „Segen“ 😉 dazu hat, kann auch 1/2 Einheiten reiten.

Maren Volker ist selbstständige Pferdewirtin mit eigenem Betrieb nahe Celle. Sie bildet seit über 30 Jahren Menschen und Pferde aus, dabei hat sie sich auf Reha- und Korrekturpferde spezialisiert. Als sehr passionierte, kompetente Ansprechpartnerin rund um den Reitsport kämpft sie mit Herz, Humor und Sachverstand gegen das vorherrschende Bild des „bösen Profis“.

„Ein Pferd ist ein Pferd und wird zum Reitpferd gemacht“ ist ihre Devise. Und der Reiter ist als Primat geboren…. naturgemäß keine brillante Kombination.

Lernen Sie lächeln auf dem Pferd. Das geht auch mit der biomechanisch korrekt umgesetzten Ausbildungsskala. Das Pferd wird nicht neu erfunden.

Freitag, 19:00 bis circa 21:30 Uhr Theorie
Erst im Schulungsraum und danach meistens auch am Pferd.
(Bitte Schreibzeug mitbringen!)
————————————————————————–
Ganz bewusst ohne PowerPoint geht es um die Logik der Ausbildungsskala in Verbindung mit der Biomechanik des Pferdes. In einer gemütlichen Gesprächsrunde geht es um Wunsch und Wirklichkeit bei der Ausbildung von Pferd und Reiter. Da keiner von beiden anatomisch zum Reiten geboren wurde, ist es naturgemäß keine brilliante Kombination. Jeder Reiter stellt kurz seine Wünsche für den morgigen Reitunterricht vor.
Wir sprechen an diesem Abend über individuelle Lösungswege dieses „Dilemmas“ ;-). Und wer Maren kennt, weiß das geht nur mit Spaß und Effizienz.

Samstag und Sonntag 9:00 bis circa 17:30 Uhr
————————————————————————–
Je nach Nachfrage, könnt ihr einen oder zwei Tage Unterricht reiten. „Neulinge“ bekommen 50 Minuten Unterricht durch alle Phasen. Dies bedeutet, ihr kommt unabgeritten in die Halle und Maren begleitet Euch durch Lösungsphase, Arbeitsphase und Cool down. Am Ende gibt es eine Zusammenfassung mit gut umsetzbaren Arbeitstipps, wie wichtigsten Probleme in Griff zu bekommen sind. Wer öfter da war, kann selbst warm reiten und 1/2 Einheit reiten.

Die Preise erfahrt ihr auf unserem Anmeldeformular unter „Tickets“ oder unter diesem Link:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2017/12/2018-RRR-Maren-Volker.pdf

Tipp: Bitte abonniert unsere Veranstaltungen, damit ihr immer als Erstes informiert werdet.. 🙂

Richtig Reiten reicht – Dressur & Theorie mit Maren Volker

Posted on Updated on

Unser Geheimtipp für gutes Reiten: Maren Volker

Wer sie kennt, liebt sie. Wer einmal Unterricht bei ihr hatte, will mit großer Wahrscheinlichkeit mehr. Wer meint, ohne theoretisches Wissen Reiten lernen zu können, bleibt lieber weg.

Es hat uns drei Jahre Überzeugungsarbeit gekostet, reden mit Engelszungen… dann gab es endlich Kurse auf Hof Ohana. Und die Teilnehmer sind mehr als begeistert!

2017 gab es fünf Wochenenden, die manchem Teilnehmer sein Weltbild verändert haben. 2018 geht es weiter. Wieder mit zwei Tagen individuellem Unterricht und einem Abend Theorie.

Mit jedem Kurs ist die Zahl der Anmeldungen exponentiell gestiegen. Deshalb könnte ihr jetzt wahlweise einen oder zwei Tag mitreiten. „Neulinge“ müssen immer eine ganze Einheit (50 Minuten Reiten und circa 10 Minuten Vor- und Nachbereitung) buchen. Wer schon öfter da war und Maren’s „Segen“ 😉 dazu hat, kann auch 1/2 Einheiten reiten.

Maren Volker ist selbstständige Pferdewirtin mit eigenem Betrieb nahe Celle. Sie bildet seit über 30 Jahren Menschen und Pferde aus, dabei hat sie sich auf Reha- und Korrekturpferde spezialisiert. Als sehr passionierte, kompetente Ansprechpartnerin rund um den Reitsport kämpft sie mit Herz, Humor und Sachverstand gegen das vorherrschende Bild des „bösen Profis“.

„Ein Pferd ist ein Pferd und wird zum Reitpferd gemacht“ ist ihre Devise. Und der Reiter ist als Primat geboren…. naturgemäß keine brillante Kombination.

Lernen Sie lächeln auf dem Pferd. Das geht auch mit der biomechanisch korrekt umgesetzten Ausbildungsskala. Das Pferd wird nicht neu erfunden.

Freitag, 19:00 bis circa 21:30 Uhr Theorie
Erst im Schulungsraum und danach meistens auch am Pferd.
(Bitte Schreibzeug mitbringen!)
————————————————————————–
Ganz bewusst ohne PowerPoint geht es um die Logik der Ausbildungsskala in Verbindung mit der Biomechanik des Pferdes. In einer gemütlichen Gesprächsrunde geht es um Wunsch und Wirklichkeit bei der Ausbildung von Pferd und Reiter. Da keiner von beiden anatomisch zum Reiten geboren wurde, ist es naturgemäß keine brilliante Kombination. Jeder Reiter stellt kurz seine Wünsche für den morgigen Reitunterricht vor.
Wir sprechen an diesem Abend über individuelle Lösungswege dieses „Dilemmas“ ;-). Und wer Maren kennt, weiß das geht nur mit Spaß und Effizienz.

Samstag und Sonntag 9:00 bis circa 17:30 Uhr
————————————————————————–
Je nach Nachfrage, könnt ihr einen oder zwei Tage Unterricht reiten. „Neulinge“ bekommen 50 Minuten Unterricht durch alle Phasen. Dies bedeutet, ihr kommt unabgeritten in die Halle und Maren begleitet Euch durch Lösungsphase, Arbeitsphase und Cool down. Am Ende gibt es eine Zusammenfassung mit gut umsetzbaren Arbeitstipps, wie wichtigsten Probleme in Griff zu bekommen sind. Wer öfter da war, kann selbst warm reiten und 1/2 Einheit reiten.

Die Preise erfahrt ihr auf unserem Anmeldeformular unter „Tickets“ oder unter diesem Link:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2017/12/2018-RRR-Maren-Volker.pdf

Tipp: Bitte abonniert unsere Veranstaltungen, damit ihr immer als Erstes informiert werdet.. 🙂

Pferdekino: Blickschulung von Anja Beran und Pferdia.de

Posted on Updated on

NEU: Pferdekino auf Hof Ohana:
Mit freundlicher Erlaubnis von Pferdia.de zeigen wir den brandneuen Film „Blickschulung“ von Anja Beran.

Vorschau:

Termin:
Donnerstag, den 07.12.2017 um 19 Uhr
Hof Ohana – Seminarraum
Alte Landstraße 111
22941 Bargteheide
04532-2672767

Abendkasse:
5,- Euro

Die Plätze sind begrenzt. Deshalb bitten wir um einen verbindlichen Klick auf Zusage samt einem kurzen Kommentar mit eurem Namen. Oder eine PN oder ene E-Mail an Mona@hof-ohana.de.

Wir freuen uns auf Euch.

————————————————————————————–
Pferdegerechte Ausbildung oder falsch verstandene Dressur – ist das Ausbildungssystem im modernen Reitsport auf einem Irrweg?
Diese Frage beantwortet Anja Beran, eine der renommiertesten Vertreterinnen der klassischen Dressur, in diesem Multimediavortrag.

Nach jahrelanger Beobachtung des Dressursports öffnet Anja Beran dem Zuschauer die Augen. Durch die Analyse von eindrucksvollen Trickfilmen, die auf der Basis von realen Filmaufnahmen entstanden sind, werden deutliche Fehlentwicklungen den Bewegungsstudien von pferdegerechter Ausbildung gegenübergestellt. Das theoretische Fundament dieser Analyse liefern nicht nur die Werke der alten Meister, sondern vor allem die darauf basierenden Richtlinien für Reiten und Fahren der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN). Ausgewählte Zitate zeigen die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Was im modernen Dressursport mit hohen Bewertungen belohnt wird, ist mit der klassischen Lehre und den Richtlinien nicht mehr vereinbar!

Das Problem liegt im System: Die Ausbildung der Pferde wird dem Wunsch nach spektakulären Darbietungen angepasst und nicht deren Wohlergehen, damit sie eine lange und gesunde Zukunft vor sich haben.

Viele Reiter unterliegen dem Trugschluss, den korrekten Weg der Ausbildung abkürzen zu können, ohne darüber nachzudenken, welcher physischen und psychischen Überforderung die Pferde dabei ausgesetzt sind. Exaltierte Bewegungen, in eine falsche Haltung gezwungen, führen beim jungen Pferd oft zu körperlichen Schäden. Gleiches gilt auch für ältere Pferde, die ohne die richtige vorbereitende Gymnastizierung schwierige Lektionen ausführen sollen. Dabei entstehen Bewegungsmuster, die mit den natürlichen Gangarten von Pferden oft nichts mehr zu tun haben. Anja Berans Analyse wird von der Fachtierärztin für Chiropraktik (A), Elisabeth Albescu, aus veterinärmedizinischer Sicht untermauert.

Eine filmische Zeitreise zu den alten Meistern zeigt vorbildliche Reiterei wie man sie auf heutigen Dressurturnieren nur noch selten erlebt. Dieser Vortrag ist nicht nur für Reiter und Ausbilder, sondern auch für Tierärzte und Osteopathen hoch interessant.

Anja Beran steht für gelebte Reitkunst. Auf Gut Rosenhof bildet sie seit über 25 Jahren Pferde unterschiedlichster Rassen bis zum höchsten Niveau aus. Ihr Wertesystem vermittelt Disziplin, Fleiß, Höflichkeit, Respekt und Liebe zu Mensch und Tier. Die Anja Beran Stiftung setzt sich für eine Pferdeausbildung mit Gefühl und Respekt auf Basis der klassischen Lehre und für den Tier- und Naturschutz ein.

————————————————————————————-

Wer nicht kommen kann, kann den Film hier kaufen:
https://pferdia.de/shop/de/pferd/dressur/blickschulung-pferdegerechte-ausbildung-erkennen-anja-beran/

Erkennen von Persönlichkeitstypen zur Optimierung der Ausbildung

Posted on Updated on

Erkennen von Persönlichkeitstypen zur Optimierung der Ausbildung

Lehrinhalt sind die vier verschiedenen Pferdepersönlichkeiten, wie und woran man sie erkennt und wie man dieses Wissen nutzt, um die Ausbildung von Pferden zu optimieren.

Das klingt zugegebenermaßen recht trocken, aber keine Sorge, es ist genau das Gegenteil. Denn genau wie im Alltag werden wir auch an diesem Abend viel über die kleinen Un- und Eigenheiten unserer Lieblinge lachen.

Jedes Pferd ist einmalig und braucht eine der aktuellen Situation angepasste, individuelle Umgangsweise.
Aber welcher Typ ist mein Pferd gerade?
Woran erkenne ich das?
Wie kann ich mein Verhalten dem Typ anpassen, um meinem Pferd zu helfen?

Nach diesem Abend wisst ihr mehr. Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer begrenzt, denn ihr habt die Gelegenheit das gelernte Wissen gleich anzuwenden, um den Charaktertyp Eures Pferdes zu bestimmen. Besonders wertvoll ist dieses Wissen auch, wenn man sich ein Pferd kaufen möchte, denn nicht jeder Pferdetyp passt zu jedem Menschentyp.

Ablauf des Abends:
Im ersten Teil stellt Euch Heike von Heymann mit einem Powerpoint-Vortrag vier verschiedene Basis-Charaktertypen und ihre Mischformen vor.

Was bedeutet was?
Anhand von Fotos und kleinen Videos lernt ihr euer Auge für körperliche Merkmale wie Spiel der Ohren, Stellung der Beine, Reaktion der Nüstern, Blinzeln/Starren, Gähnen, Anspannung/Entspannung, Halshaltung u.v.m. zu schulen.

Will es nicht oder kann es nicht?
Das ist zum Beispiel die entscheidene Frage beim Verladen in einen Pferdeanhänger. Ein Pferd lesen zu können, macht gerade Verladen wesentlich stressfreier für Mensch und Pferd.

Jedes Pferd ist einmalig und hat seine typische, charakteristische Grundeigenschaften. Trotzdem kann es – wie bestimmt jeder schon erlebt hat – durch äußere Umstände in Sekunden in einen komplett anderen Typ wechseln. Wir betrachten beim Lernen stets einen aktuellen Moment.

Nach einer kleinen Pause wird Heike Euch helfen, den Grund-Charaktertyp Eurer Pferde zu bestimmen. Dabei erklärt sie auch den Zusammenhang zwischen einem bestimmten Verhalten und der entsprechenden Charaktereigenschaft.

Ihr erhaltet Tipps zum Thema „To do and not to do“ für die verschiedenen Persönlichkeitstypen. Damit könnt ihr eurem Pferd helfen, gelassener und mental ausgeglichener zu werden. Ziel ist eine harmonische oder noch harmonischere Beziehung zu Eurem Pferd zu entwickeln.

Zur Person:
Heike von Heymann hat mit Ihrer Tochter Mona vier Pferde mit drei verschiedenen Charakter-Typen. Sie beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit diesem Thema „Parelli Horsenalities“, studiert Parelli Natural Horsemanship im Level 3-4 und ist begeisterte Dressur- und Buschreiterin. Seit vielen Jahren ist sie freiberuflich als Trainerin für Natural Horsemanship tätig. Eine Bestimmung der Pferdepersönlichkeit ist stets die Grundlage ihrer Arbeit und es macht ihr große Freunde, wenn Pferd und Mensch durch dieses Wissen gelassener und selbstbewußter werden.

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit vielen spannenden Persönlichkeiten.

Liebe Grüße

Euer Hof Ohana Team
———————-

Hof Ohana, Donnerstag, den 15.03.2018 19:00 – 21:30 Uhr
25,- € Vorkasse
29,- € Abendkasse
15,- € Einsteller Hof Ohana

Das Anmeldeformular bitte ausdrucken und faxen, fotografieren und mailen oder mit der Post senden.

Wir freuen uns auf Euch!
Euer Hof Ohana Team

Rückfragen an heike@hof-ohana.de oder 0170-8990555

201803 Persoenlichkeiten Vortrag Heike

 

Zeitgeist: Entgiftung | Darmsanierung | Detox

Posted on Updated on

Der vierte Teil unserer Hof Ohana Seminarreihe zur Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Svenja Thiede.

Zeitgeist: Entgiftung, Darmsanierung
Detox: Was geht? Was geht nicht?

Detox-Kuren fürs Pferd füllen Internetforen und Regale der Reitsportläden. Ständig flattern neue Angebote durch den Facebook-Newsfeed und Fragen zur Entgiftung werden ausführlichst online beantwortet. Kippt man nun all die Empfehlungen unkritisch ins Pony, kann das schnell in die Hose gehen (wahlweise in die Hufe, die Haare, die Lunge…). Müssen Pferde überhaupt entgiftet werden? Was VERgiftet sie denn? Was sinnvoll sein könnte, was gar nichts bringt, ausser dass Geld den Besitzer wechselt, und was passieren kann, wenn man es übertreibt, besprechen wir beim Detox-Seminar auf Hof Ohana.

Video zum Detox-Vortrag

Dr. med. vet. Svenja Thiede ist Tierärztin für Homöopathie und Fachtierärztin für Mikrobiologie. Während ihrer Forschungstätigkeit wurde schon offensichtlich, dass viele Tiere aufgrund der Haltungsbedingungen erkranken. In der Praxis wurde dies immer deutlicher. „Wohlstandserkrankungen“ sind beim Pferd leider modern geworden und müssen rechtzeitig erkannt werden. Deshalb betreibt Svenja Thiede eine Praxis für ganzheitliche Therapie, vor allem Klassische Homöopathie, bei der Beratungen zu Fütterung und Haltung in den Vordergrund gerückt sind. Ihr Anliegen ist vor allem die Prävention – Haltungsbedingungen so optimieren, dass Krankheiten möglichst gar nicht erst entstehen. Svenja Thiede möchte über Fakten rund ums Pferd aufklären, Stoffwechselerkrankungen verständlich erklären, Maßnahmen an die Hand geben, damit Pferdebesitzer selbstverantwortlich handeln können.

Svenja Thiede besitzt selber ein Islandpferd, das als „Projekt“ kam und als Herzenspferd bleibt. Sie kennt somit die Sorgen und Nöte der Pferdebesitzer gut und weiß, dass Pferdehaltung in der Umsetzung nicht immer einfach ist.

Preise:
24,- Euro pro Person bei Vorkasse
29,- Euro Abendkasse

Anmeldung bitte per Anmeldeformular (Siehe Ticketinformationen) an mona@hof-ohana.de oder unter Tel. 0151-58507711

Richtig Reiten reicht – Dressur & Theorie mit Maren Volker

Posted on Updated on

Unser Geheimtipp für gutes Reiten: Maren Volker

Wer sie kennt, liebt sie. Wer einmal Unterricht bei ihr hatte, will mit großer Wahrscheinlichkeit mehr. Wer meint, ohne theoretisches Wissen Reiten lernen zu können, bleibt lieber weg.

Es hat uns drei Jahre Überzeugungsarbeit gekostet, reden mit Engelszungen… dann gab es endlich Kurse auf Hof Ohana. Und die Teilnehmer sind mehr als begeistert!

Hier folgt jetzt der sechste heiß begehrte Termin. Wieder mit zwei Tagen individuellem Unterricht und einem Abend Theorie.

Mit jedem Kurs ist die Zahl der Anmeldungen exponentiell gestiegen. Deshalb könnte ihr jetzt wahlweise einen oder zwei Tag mitreiten. „Neulinge“ müssen immer eine ganze Einheit (50 Minuten Reiten und circa 10 Minuten Vor- und Nachbereitung) buchen. Wer schon öfter da war und Maren’s „Segen“ 😉 dazu hat, kann auch 1/2 Einheiten reiten.

Maren Volker ist selbstständige Pferdewirtin mit eigenem Betrieb nahe Celle. Sie bildet seit über 30 Jahren Menschen und Pferde aus, dabei hat sie sich auf Reha- und Korrekturpferde spezialisiert. Als sehr passionierte, kompetente Ansprechpartnerin rund um den Reitsport kämpft sie mit Herz, Humor und Sachverstand gegen das vorherrschende Bild des „bösen Profis“.

„Ein Pferd ist ein Pferd und wird zum Reitpferd gemacht“ ist ihre Devise. Und der Reiter ist als Primat geboren…. naturgemäß keine brillante Kombination.

Lernen Sie lächeln auf dem Pferd. Das geht auch mit der biomechanisch korrekt umgesetzten Ausbildungsskala. Das Pferd wird nicht neu erfunden.

Freitag, 19:00 bis circa 21:30 Uhr Theorie
Erst im Schulungsraum und danach meistens auch am Pferd.
(Bitte Schreibzeug mitbringen!)
————————————————————————–
Ganz bewusst ohne PowerPoint geht es um die Logik der Ausbildungsskala in Verbindung mit der Biomechanik des Pferdes. In einer gemütlichen Gesprächsrunde geht es um Wunsch und Wirklichkeit bei der Ausbildung von Pferd und Reiter. Da keiner von beiden anatomisch zum Reiten geboren wurde, ist es naturgemäß keine brilliante Kombination. Jeder Reiter stellt kurz seine Wünsche für den morgigen Reitunterricht vor.
Wir sprechen an diesem Abend über individuelle Lösungswege dieses „Dilemmas“ ;-). Und wer Maren kennt, weiß das geht nur mit Spaß und Effizienz.

Samstag und Sonntag 9:00 bis circa 17:30 Uhr
————————————————————————–
Je nach Nachfrage, könnt ihr einen oder zwei Tage Unterricht reiten. „Neulinge“ bekommen 50 Minuten Unterricht durch alle Phasen. Dies bedeutet, ihr kommt unabgeritten in die Halle und Maren begleitet Euch durch Lösungsphase, Arbeitsphase und Cool down. Am Ende gibt es eine Zusammenfassung mit gut umsetzbaren Arbeitstipps, wie wichtigsten Probleme in Griff zu bekommen sind. Wer öfter da war, kann selbst warm reiten und 1/2 Einheit reiten.

Die Preise erfahrt ihr auf unserem Anmeldeformular unter „Eintrittskarten“ bzw. „Tickets finden“ oder unter diesem Link:

https://hofohana.files.wordpress.com/2017/03/201706-kurs-mit-maren-volker3.pdf

Tipp: Bitte abonniert unsere Veranstaltungen, damit ihr immer als Erstes informiert werdet.. 🙂

Wirkung von Zäumung + Gebissen mit Karl-Friedrich von Holleuffer

Posted on Updated on

Sehen – Fühlen- Messen

Fachvortrag zur Wirkung von Zäumungen und Gebissen
mit Modellen, Bildern und Folien.
Dozent ist Karl-Friedrich von Holleuffer.

Die Theorie findet im geheizten Seminarraum statt und dauert circa zwei Stunden . natürlich gibt es auch eine kleine Pausse und Zeit für Diskussion & Fragen.

Anschließend gibt es einen kleinen Praxisteil im Stall an unseren Lehrpferden. .

Trainer mit DSB Lizenz bekommen zwei Lerneinheiten..

Der Lehrgang ist auf 40 Teilnehmer begrenzt.

Karl Friedrich von Holleuffer ist FN Ausbilder im Pferdesport, Fahrlehrer VFD, Inhaber der FN- Trainer-A Lizenz des DSB – Deutschen Sportbund, Sachverständiger für Pferde/ für Zäumungen und Gebisse, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Pferdesportverband SH e.V., PM Delegierter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. Warendorf, FN- Prüfer Breitensport, Leistungsklasse F 1

Preise:
24,- € Vorkasse bis 24.10.2017
29,- € Abendkasse

 

Wir freuen uns auf Euch

Euer Team vom Hof Ohana

Anmeldeformular als PDF

Longenkurs mit Babette Teschen auf Hof Ohana

Posted on Updated on

Longenkurs mit Babette Teschen auf Hof Ohana

Babette Teschen gibt seit Jahren Seminare und Kurse zum Thema Longieren nach den Grundsätzen der Biomechanik des Pferdes. Dabei fließen vor allem ihre Kenntnisse als Tierheilpraktikerin in die Trainingsmethoden mit ein. Als umfassende Lektüre zum Trainingskonzept brachte Sie 2008 den ersten „Longenkurs“ als PDF Selbst-Lern-Anleitung heraus.

So beschreibt Babette, was sie Ihnen bieten kann:
————-
Bei meinen Trainingstagen setze ich vor allem zwei Schwerpunkte:

• in einem effektiven und gesundheitsfördernden Training am Boden, vor allem durch das Longieren

• sowie einen gewaltfreien und wunderschönen Weg zu einem harmonischen Miteinander mit dem Pferd.

Unabhängig davon, ob Sie Anfänger in Sachen Bodenarbeit und Longieren sind oder ob Sie bereits länger mit dem Selbstlernkurs arbeiten, kann ich Sie mit praktischen Trainingstagen in Ihrer Arbeit mit Ihrem Pferd unterstützen.

In meiner Arbeit gehe ich sehr individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihres Pferdes ein und schule Sie darin, mit Ihrem Pferd noch effektiver und auch harmonischer zu arbeiten.
———–

Der Lehrgang ist auf maximal 6 Teilnehmer begrenzt.
Zuschauer sind herzlich willkommen.

Unsere 23 x 60 m Halle mit neuem Hallenboden ist gegen Kälte und Wärme isoliert.

Am Mittwoch und Donnerstag gehen Aktive und Zuschauer zusammen Mittagessen. Aufwärmen, lecker essen (auch Vegan) und sich austauschen. Wir freuen uns schon.

Freitag, Theorie 18:30 bis circa 21:00 Uhr
Samstag Praxis: 9:00 bis 13:00 und 14:00 – 18:00 Uhr
Sonntag Praxis: 9:00 bis 13:00 und 14:00 – 16:00 Uhr

Preise und ein Anmeldeformular findet ihr hier:
https://hofohana.files.wordpress.com/2016/05/201711-babette-teschen.pdf

Wir freuen uns auf Euch

Euer Team vom Hof Ohana

PS Das Anmeldeformular findset Du unter „Eintrittskarten“
Bitte abonniere unsere Events, damit Du immer als erste informiert bist.