Hof Ohana – Box frei auf Anfrage
28 RIESIGE BOXEN
Hof Ohana verfügt über 28 helle Boxen.
Größe: 20 m² (4×5 m) und 25 m² (5×5 m).
22 Boxen sind Außenboxen.
4 Boxen sind Paddockboxen.
6 Boxen befinden sich in einem separaten Gast-Stall.
Leistungen inklusive
Wir lieben Pferde und dein Familienmitglied wird von uns genauso optimal versorgt wie unsere eigenen Lieblinge. Deshab ist vieles im Preis enthalten, was du woanders extra zahlen must oder gar nicht erst bekommst. Dir entstehen KEINE Zusatzkosten für „Extra Heu“. Halfter ab, Sa/So/Feiertag Rausbringen und Misten ist für uns selbstverständlich. Eine gute Versorgung und intelligente Fütterung hält dein Pferd gesund und reduziert Verletzungen. Im Preis enthalten ist deshalb:
3 – 4 mal täglich bestes Heu. Zu lange Fresspausen führen zu Stress und Magenproblemen. Deshalb erfolgt die letzte Fütterung zwischen 21 und 22 Uhr.
2 x täglich Kraftfutter. Damit dein Pferd gesund bleibt, gibt es Krippenfutter erst mind. 30 Minuten nach der Rauhfuttergabe. Was wir füttern, bestimmst du, aber wir beraten dich gerne.
7 Tage Misten. Nur eine saubere Box minimiert Ungeziefer und Strahlfäule.
365 Tage geführter Weide-/Paddockservice. (Sa/So/Feiertag organisieren die Einsteller das Reinbringen selbst).
Top eingezäunte, gepflegte Koppeln mit fruktanarmen Grassorten.
Wir entfernen gründlich Jakobskreuzkraut, Sauerampfer und co.
Auf große Paddocks mit sauberem Sand hat Matsch keine Chance.
Halfter werden auf Paddocks und Weiden abgenommen. Insbesondere bei Regen, Hitze und Kälte wird dein Pferd dir diesen Luxus danken. (Ausnahme: Fliegenfransen und Masken).
Wir achten sehr auf die Verträglichkeit der Gruppen. Bevor ein neues Pferd in eine Grupe kommt, sprechen wir dies mit allen Beteiligten ab. Einzelhaltung von Pferden in der Weidesaison bieten wir nicht an.
Im Sommer hast du die Wahl zwischen halb- und ganztags Weide.
Jedes Pferd kommt im Winter mind. 4 Stunden aufs Paddock. Gegen Aufpreis kann dein Pferd nach dem Mittagessen im Winter noch einmal circa 4 Stunden raus.
Alle Pferde werden regelmäßig und gleichzeitig mit System entwurmt. Danach wird der gesamt Stall gemistet und gesäubert.
Vorsorge, gute Luft, gutes Futter, gute Reitböden und Sozialkontakte sorgen unserer Erfahrung nach für weniger Tierarztkosten und damit zu mehr Freude an einem glücklichen Pferd.
l
Kostenpflichtige Zusatzleistungen
Wir versuchen jeden Extrawunsch zu erfüllen und für alles eine Lösung zu finden. Unter anderem folgende Dienstleistungen können dazu gebucht werden:
Glocken- und Gamaschenservice – tage oder monatsweise buchbar
Auf-, Ab-, Umdecken – wir lassen dein Pferd nicht im Regen stehen oder in der Sonne schwitzen
Vorstellen beim Schmied oder Tierarzt – wenn du mal nicht selbst kommen kannst
Solarium – minutengenaue Abrechnung von Rotlicht, UV oder Warmluftdusche
Longieren/Führen – wenn du Hilfe brauchst
Reitunterricht – pro Pferd und im Sinne der Skala der Ausbildung haben wir von den Besten gelernt
Bodenarbeit/Gelassenheitstraining – als Vorbereitung zum Reiten und zur Stärkung des Selbstbewusstseins deines Pferdes
Horsemanship – für mehr Abwechslung und eine harmonische Beziehung zu deinem Pferd
Beritt – zur entspannten Bewegung oder als Hilfe zur Ausbildung deines Pferdes
Hallen und Gelände
Es gibt eine helle, isolierte Reithalle mit 60×23 m mit hervorragendem Boden („Grüner Sand“). In der großen Halle ist es auch bei 30 Grad noch kühl genug zum Reiten und der Boden ist auch bei extremster Kälte noch nie eingefroren. Wir sind Reiter mit eigenen Pferden und sportlichen Zielen. Dementsprechend pflegen wir täglich unsere Reitböden. Wir putzen regelmäßig die riesigen, elektrisch verdeckbaren Spiegel. Umgehendes Abäppeln sollte für dich eine Selbstverständlichkeit sein.
Eine separate Halle mit 18×18 m lädt zum Longieren sowie laufen und Pferd sein lassen ein.
Draußen gibt es einen Außenplatz von 60×25 m. Viel Platz zum Reiten in der Sonne.
Unsere Sandpaddocks sind im Sommer bestens geeignet für Bodenarbeit, Freispringen und zum Longieren.
Wir haben eigene Reitwege in Form eines Kleeblatts rund um unsere eigenen Koppeln. Einmal herum sind es circa ein Kilometer leicht hügeliger Sandwege. Dazu gibt es mehrere Kletterhügel, die im Schritt geritten sehr gutes Muskelaufbautraining bieten.
Reitanfänger und junge Pferde profitieren davon, dass die Wege fern befahrener Autostraßen und komplett eingezäunt sind. Dein Pferd geht also nie „verloren“.
Direkt vom Hof gelangt man in die Feldmark und rund um die Erdbeerfelder unseres Nachbarns Glantz, zum Jersbeker Forst oder zum Duvenstedter Brook. Was geht oder nicht hängt von der Jahreszeit ab. Wir verladen aber unsere eigenen Pferde oft und gerne zu einem kleinen Ausflug und nehmen dich und dein Pferd gerne mit.