Hof Ohana

Gebisslose Zäume. Wirkungsweisen und Rechtliches

Posted on Updated on

Gebisslose Zäume. Wirkungsweisen und Rechtliches

Dieser Abend ist interessant für alle Pferdefreunde. Egal, ob du dein Pferd ab und zu oder ausschließlich gebisslos reitest, fährst oder nur mit deinem Pferd am Halfter, an der Trense oder einer anderen Zäumung spazieren gehst. (Das Reiten mit Gebiss in Frage gestellt.)

Der Referent dieses Vortrags ist Holger Suel, der erste Vorsitzende des Landesverbands Hamburg/Schleswig Holstein der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer Deutschlands (VFD). Hier wurde – parallel zur Nutzung von Zäumungen mit Gebissen – immer schon auch gebisslos geritten.

Holger ist ein Späteinsteiger in die Welt der Equiden. Erst mit 42 Jahren kam er durch seine Familie zu den Pferden. Über die Ideen und Prinzipien des Horsemanship fand er den Einstieg über die Kommunikation mit dem Knotenhalfter als „Zäumung“ und folgte dem Ausbildungsideen von Parelli, die er bei der Ausbildung und „Korrektur“ seiner Maultierstute Rafaela umsetzte.

Von seinen ersten Schritten in die Pferdewelt an wurde ermit der Frage konfrontiert, ob der gebisslose Umgang rechtskonform und versichert sei. Als er im Rahmen einer Gelassenheitsprüfung zur Nutzung eines Gebisses verpflichtet wurde, begann er der rechtlichen Situation nachzugehen und die gängigen Behauptungen zur Rechtslage und zum Versicherungsschutz zu hinterfragen. Gleichzeitig setzte er sich mit den Wirkungsformen verschiedener gebissloser Zäume auseinander. Mit diesem Wissen engagiert er sich in der VFD für einen reitweisenübergreifenden und rasseunabhängigen Umgang mit dem Thema.

An diesem Abend stellt Holger uns gebisslose Zäume und ihre Wirkungweise vor. Per PowerPoint und auch anhand einer beeindruckenden Sammlung verschiedenster Zäumungen. Ob diese sinnvoll oder tierschutzwidrig sind, dürfen seine Gäste gerne selbst betrachten, befühlen und entscheiden. Dazu vermittelt er nicht nur den einen oder anderen Denkanstoß, sondern auch wissenswerte Informationen zu rechtlichen Fragen rund ums Thema „Gebisslos auf oder mit dem Pferd unterwegs sein“.

Nach der Theorie geht es in den Stall und Holger demonstriert die Wirkungsweise von ein paar Zäumungen an einem der Lehrpferde des Hof Ohanas.

Preis pro Person: 25,- Euro

Anmeldeformular:
https://hofohana.de/download/2023AnmeldenOhnePferd.pdf

Mehr Informationen unter 0151-58507711 bei Mona

Wir freuen uns auf dich und einen informativen Abend.

Holger Suel und das Hof Ohana Team

Erkennen von Pferdepersönlichkeitstypen zur Optimierung der Ausbildung

Posted on Updated on

Lehrinhalt sind die vier verschiedenen Pferdepersönlichkeiten (und ihre Mischformen), wie und woran man sie erkennt und wie man dieses Wissen nutzt.

Erkennen von Persönlichkeitstypen zur Optimierung der Ausbildung

Das klingt zugegebenermaßen recht trocken, aber keine Sorge, es ist genau das Gegenteil. Denn genau wie im Alltag werden wir auch an diesem Abend viel über die kleinen Un- und Eigenheiten unserer Lieblinge lachen. Jedes Pferd ist einmalig und braucht eine der aktuellen Situation angepasste, individuelle Umgangsweise.

  • Aber welcher Typ ist mein Pferd gerade?
  • Woran erkenne ich das?
  • Wie kann ich mein Verhalten dem Typ anpassen, um meinem Pferd zu helfen?

Nach diesem Tag wisst ihr mehr. Die Veranstaltung ist auf 15 Teilnehmer begrenzt, denn ihr habt die Gelegenheit das gelernte Wissen gleich anzuwenden, um den Charaktertyp Eures Pferdes zu bestimmen. Besonders wertvoll ist dieses Wissen auch, wenn man sich ein Pferd kaufen möchte, denn nicht jeder Pferdetyp passt zu jedem Menschentyp.

Ablauf
Im ersten Teil stellt Euch Heike mit einem Powerpoint-Vortrag vier verschiedene Basis-Charaktertypen und ihre Mischformen vor.

Was bedeutet was?
Anhand von Fotos und kleinen Videos lernt ihr euer Auge für körperliche Merkmale wie Spiel der Ohren, Stellung der Beine, Reaktion der Nüstern, Blinzeln/Starren, Gähnen, Anspannung/Entspannung, Halshaltung u.v.m. zu schulen.

Will es nicht oder kann es nicht?
Das ist zum Beispiel die entscheidene Frage beim Verladen in einen Pferdeanhänger. Ein Pferd lesen zu können, macht gerade Verladen wesentlich stressfreier für Mensch und Pferd.

Jedes Pferd ist einmalig und hat seine typische, charakteristische Grundeigenschaften. Trotzdem kann es – wie bestimmt jeder schon erlebt hat – durch äußere Umstände in Sekunden in einen komplett anderen Typ wechseln. Wir betrachten beim Lernen stets einen aktuellen Moment.

Nach einer kleinen Pause wird Heike Euch helfen, den Grund-Charaktertyp Eurer Pferde zu bestimmen. Dabei erklärt sie auch den Zusammenhang zwischen einem bestimmten Verhalten und der entsprechenden Charaktereigenschaft.

Ihr erhaltet Tipps zum Thema „To do and not to do“ für die verschiedenen Persönlichkeitstypen. Damit könnt ihr eurem Pferd helfen, gelassener und mental ausgeglichener zu werden. Ziel ist eine harmonische oder noch harmonischere Beziehung zu Eurem Pferd zu entwickeln.

Zur Person
Heike von Heymann hat mit Ihrer Tochter Mona vier Pferde mit drei verschiedenen Charakter-Typen. Sie beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit diesem Thema „Parelli Horsenalities“, studiert Parelli Natural Horsemanship im Level 3-4 und ist begeisterte Dressur- und Buschreiterin. Seit vielen Jahren ist sie freiberuflich als Trainerin für Natural Horsemanship tätig. Eine Bestimmung der Pferdepersönlichkeit ist stets die Grundlage ihrer Arbeit und es macht ihr große Freunde, wenn Pferd und Mensch durch dieses Wissen gelassener und selbstbewußter werden.

Wir freuen uns auf interessante Stunden mit vielen spannenden Persönlichkeiten.

Liebe Grüße

Heike von Heymann und das Hof Ohana Team

Anfahrt
Hof Ohana – Bildung für Mensch & Pferd
Alte Landstraße 111
22941 Bargteheide

Preise inklusiv 19% MwSt
25,- € Vorkasse
33,- € Abendkasse

Anmeldeformular
https://hofohana.de/download/2023AnmeldenOhnePferd.pdf

Online Anmeldung
https://hofohana.de/Anmeldeformular

Rückfragen an heike@vonheymann.net oder 0170-8990555

Ausgebucht: Dressurlehrgang mit Dominic-Nathanael Erhart

Posted on Updated on

Wir freuen uns ganz besonders auf einen Dressurlehrgang mit Dominic-Nathanael Erhart bei uns auf Hof Ohana. Organisiert wird diese Veranstaltung vom
Reit – und Fahrverein Struvenhütten und Umgebung e.V.. Und obwohl alles recht kurzfristig organisiert wurde, sind alle Plätze bereits ausgebucht. Wir hoffen aber sehr, dass es in Zukunft weitere Lehrgänge geben wird. Abonniert dazu bitte unsere Veranstaltungen und/oder werdet Mitglied in diesem bemerkenswerten Reitverein.
https://www.reit-und-fahrverein-struvenhuetten.de/werdet-mitglied/

Hof Ohana Drohnenvideo

Posted on Updated on

107 Sekunden Hof Ohana – Wunderschön und mit Gänsehauteffekt.
Das Originalvideo von Pascal Hoorn von www.sinus-arts.de findet ihr bei Youtube unter https://youtu.be/MUPQF3nz1qA
Die Musik „Across The Pier“ stammt aus der YouTube Audio Library