Gesundheit
Osteopathische Medizin vom Menschen zum Pferd – Teil 1
Osteopathische Medizin vom Mensch zum Pferd
Dieser Kurs ist exklusiv für Therapeuten.
Sie sind Pferdeosteopath/in oder/und Humanphysiotherapeut/in?
Sie kommen bei Ihren Behandlungen an Grenzen und suchen nach neuen Wegen und neuen Inspirationen?
Sie möchten anders arbeiten als andere?
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten Ihnen in unserem 9-tägigen Kurs „Ganzheitliche Osteopathische Medizin“ völlig neue visionäre, philosophische Ansätze zur Behandlung von Mensch und Pferd. Es werden vielfältige Techniken und Möglichkeiten aufgezeigt zur Diagnostik/Befundung und Behandlung. Hier gibt es keine Denkverbote. Nach Wiederholung der Anatomie wird alles zuerst am Menschen gezeigt und geübt, dann angepasst am Pferd.
Natürlich können die meisten Techniken nur vorgestellt und kurz geübt werden, es geht hier aber vor allem darum, den eigenen Horizont auf die Ganzheitlichkeit zu erweitern. Bis das osteopathische Fühlen perfektioniert ist, dauert es Jahre.
Vorgestellt werden u.a. Listening- Techniken, BLT, GOT, Release-Techniken, direkte und indirekte Behandlungsmöglichkeiten, um wirklich jede Struktur erreichen und behandeln zu können. Visceral, parietal, fascial, nerval, fluidal, cranial und noch mehr. TCM und energetische Aspekte fließen ebenso mit ein. Es wird ein so hohes Portfolio an Techniken und Gedankengut vermittelt, dass ein/e Therapeut/in das ganze Berufsleben damit auszufüllen vermag.
Osteopathie für Pferde – hier wird Pionierarbeit geleistet, seien Sie dabei.
9 Tage inkl. Skript und Verpflegung (Snacks, Getränke)
3 Tage davon finden auf dem Hof Ohana statt.
Kosten: 2490,00 €
Veranstalter und Ansprechpartner ist: Claudia Sieh
Med-Equin – Pferdeosteopathie
Rathausstraße 13
22941 Bargteheide
Telefon: 04532 – 22316
Mobil 0152 – 27453035
E-Mail: info@med-equin.de
https://Med-Equin.de
Anmeldeformular:
https://med-equin.de/wp-content/uploads/2022/10/Anmeldung-zum-Kurs-ueber-Website-PDF.pdf
Mehr Informationen im Video:
https://www.youtube.com/channel/UCwU1XMhGEwidrq1qyJFJwLg
Haltung und Betreuung atemwegserkrankter Pferde und Ponys
Haltung und Betreuung atemwegserkrankter Pferde und Ponys.
Dein Pferd hustet und du weißt nicht, wie du ihm helfen kannst?
Du bist neu mit der Thematik „Asthma beim Pferd“ konfrontiert?
Du hast schon Erfahrung mit der Haltung von Asthmatikern, möchtest aber trotzdem neue Ansätze und Ideen kennenlernen?
Dann freuen wir uns, euch zu unserem Infotag am 24.03.24,
10 bis ca. 15:30 rund um das Management von Asthmatikern zu begrüßen.
Ihr bekommt in Theorie und Praxis geballtes Wissen aus vielen Jahren erfolgreicher Haltung von atemwegserkrankten Pferden präsentiert.
Themenschwerpunkte sind:
– Ursachen, Diagnostik und Therapie verschiedener Atemwegserkrankungen
– Fütterung und Haltung, inklusive Vorführung eines Heubedampfers mit detaillierter Beschreibung, worauf beim Bedampfen zu achten ist
– Inhalation inklusive der Präsentation verschiedener Inhalatoren mit Beschreibung der jeweiligen Vor- und Nachteile
– Beurteilung am Pferd
– Training von Asthmatikern
Infos zur Referentin:
Biochemikerin mit Promotion im Fachbereich technische Mikrobiologie (Dr. rer. nat.). Erfahrung mit der Haltung von Asthmatikern seit 10 Jahren .
Mehr Informationen und Buchung unter
https://hofohana.de/download/2023AllgAnmeldgMitPferd.pdf
Kosten:
79,- Euro inklusive 19% MwSt. bei einer Buchung bis zum 29.02.24.
Danach 89,-Euro inklusive 19% MwSt.
inkl. Tee, Kaffee und Süßigkeiten.
Wir freuen uns auf dich.
Spielenachmittag für Mut und Selbstbewusstsein
Gelassenheitstraining für Pferde mit Podest, Plane, Parelliball, Flattervorhang etc..
Unter fachkundiger Anleitung des Hof Ohana Teams kannst du dir mit deinem Pferd mehr Vertrauen und Harmonie „erspielen“.
Wir werden kleine Gruppen bilden und euch in der gut isolierten Reithalle von Station zu Station begleiten. Ganz ohne Druck und jeder so wie er kann oder mag.
Mehr Informationen und Buchung unter
www.hofohana.de/anmeldeformular
Kosten: 39,- Euro inklusive 19% MwSt.
Wir freuen uns auf dich und dein Pferd.
Pferdewaage für Einsteller und Gastpferde
Die mobile Pferdewaage von Petra Kiltz kommt auf den Hof Ohana.
Einstellerpferde und Gastpferde können gewogen und auf Wunsch vermessen werden.
Wir bitten um Voranmeldung unter
team@hofohana.de
oder
WhatsApp 0151-58507711
Osteopathische Medizin vom Menschen zum Pferd – Teil 2
Osteopathische Medizin vom Mensch zum Pferd
Dieser Kurs ist exklusiv für Therapeuten.
Sie sind Pferdeosteopath/in oder/und Humanphysiotherapeut/in?
Sie kommen bei Ihren Behandlungen an Grenzen und suchen nach neuen Wegen und neuen Inspirationen?
Sie möchten anders arbeiten als andere?
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten Ihnen in unserem 9-tägigen Kurs „Ganzheitliche Osteopathische Medizin“ völlig neue visionäre, philosophische Ansätze zur Behandlung von Mensch und Pferd. Es werden vielfältige Techniken und Möglichkeiten aufgezeigt zur Diagnostik/Befundung und Behandlung. Hier gibt es keine Denkverbote. Nach Wiederholung der Anatomie wird alles zuerst am Menschen gezeigt und geübt, dann angepasst am Pferd.
Natürlich können die meisten Techniken nur vorgestellt und kurz geübt werden, es geht hier aber vor allem darum, den eigenen Horizont auf die Ganzheitlichkeit zu erweitern. Bis das osteopathische Fühlen perfektioniert ist, dauert es Jahre.
Vorgestellt werden u.a. Listening- Techniken, BLT, GOT, Release-Techniken, direkte und indirekte Behandlungsmöglichkeiten, um wirklich jede Struktur erreichen und behandeln zu können. Visceral, parietal, fascial, nerval, fluidal, cranial und noch mehr. TCM und energetische Aspekte fließen ebenso mit ein. Es wird ein so hohes Portfolio an Techniken und Gedankengut vermittelt, dass ein/e Therapeut/in das ganze Berufsleben damit auszufüllen vermag.
Osteopathie für Pferde – hier wird Pionierarbeit geleistet, seien Sie dabei.
9 Tage inkl. Skript und Verpflegung (Snacks, Getränke)
3 Tage davon finden auf dem Hof Ohana statt.
Kosten: 2490,00 €
Veranstalter und Ansprechpartner ist: Claudia Sieh
Med-Equin – Pferdeosteopathie
Rathausstraße 13
22941 Bargteheide
Telefon: 04532 – 22316
Mobil 0152 – 27453035
E-Mail: info@med-equin.de
https://Med-Equin.de
Kursdaten unter →Aktuelles
Mehr Informationen im Video:
https://www.youtube.com/channel/UCwU1XMhGEwidrq1qyJFJwLg
Sattelkunde mit Ilka Stehn
Wir starten unseren spannenden Sonntag zum Thema Sattelkunde mit einem PowerPoint- Theorieteil in unserem modernen Seminarraum.
Nach der Theorie geht es in den Stall und Ilka zeigt uns an Lehrpferden des Hof Ohanas verschiedene Sättel und Sattelbäume.
Preis pro Person mit Voranmeldung
35,- Euro
Preis pro Person Abendkasse (ohne Garantie)
42,- Euro
Anmeldeformular:
https://hofohana.de/download/2023AnmeldenOhnePferd.pdf
oder
Mehr Informationen unter 0151 58507711 bei Mona
Wir freuen uns auf dich und einen informativen Mittag.
Ilka Stehn und das Hof Ohana Team
Ohne Huf kein Pferd – Seminar mit Hufschmied Dr. Wandruszka
Wie jeder Reiter weiß, ist eine gute Hufpflege und ggf. ein guter Beschlag einer der wichtigsten Grundlagen für ein bis ins hohe Alter gesundes Pferd.
Auf diesem Seminar lernt ihr nicht nur etwas über die theoretischen Grundlagen der Anatomie und Biodynamik, sondern ihr zieht auch individuellen Nutzen für euer Pferd.
Noch haben viel zu wenig Reiter fundiertes Wissen über dieses Thema.
Hufbschlagsmeister Dr. Nikolai Wandruszka gibt deshalb seit vielen Jahren Seminare zum Thema Huf und hilft dabei den Teilnehmern in Theorie und Praxis die Funktionsweise und die Form des Hufes zu verstehen.
„Je mehr man weiß, umso mehr versteht man, wie ein solcher Huf zu bearbeiten oder zu schützen wäre.“ sagt er. Dafür wird am Vormittag eine ausführliche Beurteilung des Hufes zum einen als „Einzelorgan“ und zum anderen als Teil der Gliedmaßen und des gesamten Gebäudes vorgenommen.
Mittags gehen wir ggf. gemeinsam beim Italiener essen. (Je nach Corona-Auflagen. Nicht im Preis enthalten.)
Diese theoretischen Grundlagen und die daraus gewonnenen Beurteilungs-Kriterien (Achsen und Lote; Funktionssohle) werden dann am Nachmittag in kleinen Gruppen in der Praxis geübt. Dabei werden Pferde in ihrer Anatomie beurteilt und besprochen, was für das jeweilige Pferd bei der Hufpflege und ggf. beim Beschlag zu beachten ist.
Entweder konkret bei auf dem Hof vorhandenen bzw. von den Kursteilnehmern mitgebrachten Pferden oder anhand der von Euch mitgebrachten Bilder und Videos. (Nur ein Pferd pro Teilnehmer.)
Am Ende soll die Fähigkeit stehen, einen Huf einschätzen zu können, was seinen Abrieb und seine Deformationen betrifft.
Es geht also darum, Wissen über die Beine und Hufe eurer Pferde zu erhalten.
Grundsätzlich ist barhuf das Beste, aber das geht eben nicht immer. Wenn wir die Pferde mehr nutzen wollen als barhuf möglich ist oder ein Huf sich nicht anders korrigieren läßt, dann muss ein Hufschutz her.
Preise:
80,- Euro pro Teilnehmer ohne Pferd
Auf Wunsch zzgl.
20,- Euro Aufpreis für eine Tagesbox mit Stroh und Heu
Ein Anmeldeformular findet ihr bei Facebook unter Tickets oder unter diesem Link:
https://hofohana.de/download/2023WandruszkaAnmeldeformular.pdf
Vorab könnt ihr euch hier anmelden:
https://hofohana.de/anmeldeformular
Bitte klickt auf „Zusage“ oder „Interesse“, wenn ihr dabei sein möchtet und abonniert unsere Veranstaltungen, um immer informiert zu sein.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Hof Ohana Team
Pferdewaage für Einsteller und Gastpferde
Die mobile Pferdewaage von Petra Kiltz kommt auf den Hof Ohana.
Einstellerpferde und Gastpferde können gewogen und auf Wunsch vermessen werden.
Wir bitten um Voranmeldung unter
team@hofohana.de
oder
WhatsApp 0151-58507711
Gebisslose Zäume. Wirkungsweisen und Rechtliches
Gebisslose Zäume. Wirkungsweisen und Rechtliches
Dieser Abend ist interessant für alle Pferdefreunde. Egal, ob du dein Pferd ab und zu oder ausschließlich gebisslos reitest, fährst oder nur mit deinem Pferd am Halfter, an der Trense oder einer anderen Zäumung spazieren gehst. (Das Reiten mit Gebiss in Frage gestellt.)
Der Referent dieses Vortrags ist Holger Suel, der erste Vorsitzende des Landesverbands Hamburg/Schleswig Holstein der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer Deutschlands (VFD). Hier wurde – parallel zur Nutzung von Zäumungen mit Gebissen – immer schon auch gebisslos geritten.
Holger ist ein Späteinsteiger in die Welt der Equiden. Erst mit 42 Jahren kam er durch seine Familie zu den Pferden. Über die Ideen und Prinzipien des Horsemanship fand er den Einstieg über die Kommunikation mit dem Knotenhalfter als „Zäumung“ und folgte dem Ausbildungsideen von Parelli, die er bei der Ausbildung und „Korrektur“ seiner Maultierstute Rafaela umsetzte.
Von seinen ersten Schritten in die Pferdewelt an wurde ermit der Frage konfrontiert, ob der gebisslose Umgang rechtskonform und versichert sei. Als er im Rahmen einer Gelassenheitsprüfung zur Nutzung eines Gebisses verpflichtet wurde, begann er der rechtlichen Situation nachzugehen und die gängigen Behauptungen zur Rechtslage und zum Versicherungsschutz zu hinterfragen. Gleichzeitig setzte er sich mit den Wirkungsformen verschiedener gebissloser Zäume auseinander. Mit diesem Wissen engagiert er sich in der VFD für einen reitweisenübergreifenden und rasseunabhängigen Umgang mit dem Thema.
An diesem Abend stellt Holger uns gebisslose Zäume und ihre Wirkungweise vor. Per PowerPoint und auch anhand einer beeindruckenden Sammlung verschiedenster Zäumungen. Ob diese sinnvoll oder tierschutzwidrig sind, dürfen seine Gäste gerne selbst betrachten, befühlen und entscheiden. Dazu vermittelt er nicht nur den einen oder anderen Denkanstoß, sondern auch wissenswerte Informationen zu rechtlichen Fragen rund ums Thema „Gebisslos auf oder mit dem Pferd unterwegs sein“.
Nach der Theorie geht es in den Stall und Holger demonstriert die Wirkungsweise von ein paar Zäumungen an einem der Lehrpferde des Hof Ohanas.
Preis pro Person: 25,- Euro
Anmeldeformular:
https://hofohana.de/download/2023AnmeldenOhnePferd.pdf
Mehr Informationen unter 0151-58507711 bei Mona
Wir freuen uns auf dich und einen informativen Abend.
Holger Suel und das Hof Ohana Team
Erkennen von Pferdepersönlichkeitstypen zur Optimierung der Ausbildung
Lehrinhalt sind die vier verschiedenen Pferdepersönlichkeiten (und ihre Mischformen), wie und woran man sie erkennt und wie man dieses Wissen nutzt.
Erkennen von Persönlichkeitstypen zur Optimierung der Ausbildung
Das klingt zugegebenermaßen recht trocken, aber keine Sorge, es ist genau das Gegenteil. Denn genau wie im Alltag werden wir auch an diesem Abend viel über die kleinen Un- und Eigenheiten unserer Lieblinge lachen. Jedes Pferd ist einmalig und braucht eine der aktuellen Situation angepasste, individuelle Umgangsweise.
- Aber welcher Typ ist mein Pferd gerade?
- Woran erkenne ich das?
- Wie kann ich mein Verhalten dem Typ anpassen, um meinem Pferd zu helfen?
Nach diesem Tag wisst ihr mehr. Die Veranstaltung ist auf 15 Teilnehmer begrenzt, denn ihr habt die Gelegenheit das gelernte Wissen gleich anzuwenden, um den Charaktertyp Eures Pferdes zu bestimmen. Besonders wertvoll ist dieses Wissen auch, wenn man sich ein Pferd kaufen möchte, denn nicht jeder Pferdetyp passt zu jedem Menschentyp.
Ablauf
Im ersten Teil stellt Euch Heike mit einem Powerpoint-Vortrag vier verschiedene Basis-Charaktertypen und ihre Mischformen vor.
Was bedeutet was?
Anhand von Fotos und kleinen Videos lernt ihr euer Auge für körperliche Merkmale wie Spiel der Ohren, Stellung der Beine, Reaktion der Nüstern, Blinzeln/Starren, Gähnen, Anspannung/Entspannung, Halshaltung u.v.m. zu schulen.
Will es nicht oder kann es nicht?
Das ist zum Beispiel die entscheidene Frage beim Verladen in einen Pferdeanhänger. Ein Pferd lesen zu können, macht gerade Verladen wesentlich stressfreier für Mensch und Pferd.
Jedes Pferd ist einmalig und hat seine typische, charakteristische Grundeigenschaften. Trotzdem kann es – wie bestimmt jeder schon erlebt hat – durch äußere Umstände in Sekunden in einen komplett anderen Typ wechseln. Wir betrachten beim Lernen stets einen aktuellen Moment.
Nach einer kleinen Pause wird Heike Euch helfen, den Grund-Charaktertyp Eurer Pferde zu bestimmen. Dabei erklärt sie auch den Zusammenhang zwischen einem bestimmten Verhalten und der entsprechenden Charaktereigenschaft.
Ihr erhaltet Tipps zum Thema „To do and not to do“ für die verschiedenen Persönlichkeitstypen. Damit könnt ihr eurem Pferd helfen, gelassener und mental ausgeglichener zu werden. Ziel ist eine harmonische oder noch harmonischere Beziehung zu Eurem Pferd zu entwickeln.
Zur Person
Heike von Heymann hat mit Ihrer Tochter Mona vier Pferde mit drei verschiedenen Charakter-Typen. Sie beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit diesem Thema „Parelli Horsenalities“, studiert Parelli Natural Horsemanship im Level 3-4 und ist begeisterte Dressur- und Buschreiterin. Seit vielen Jahren ist sie freiberuflich als Trainerin für Natural Horsemanship tätig. Eine Bestimmung der Pferdepersönlichkeit ist stets die Grundlage ihrer Arbeit und es macht ihr große Freunde, wenn Pferd und Mensch durch dieses Wissen gelassener und selbstbewußter werden.
Wir freuen uns auf interessante Stunden mit vielen spannenden Persönlichkeiten.
Liebe Grüße
Heike von Heymann und das Hof Ohana Team
Anfahrt
Hof Ohana – Bildung für Mensch & Pferd
Alte Landstraße 111
22941 Bargteheide
Preise inklusiv 19% MwSt
25,- € Vorkasse
33,- € Abendkasse
Anmeldeformular
https://hofohana.de/download/2023AnmeldenOhnePferd.pdf
Online Anmeldung
https://hofohana.de/Anmeldeformular
Rückfragen an heike@vonheymann.net oder 0170-8990555
- ← Previous
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Next →