reiten
Unterricht von E bis Grand Prix mit Falk Stankus
Für Pferd-Mensch-Paare von E bis Grand Prix
Falk Stankus über sich:
„Meine reiterliche Basis bis zu Grand-Prix-Erfolgen habe ich bei Franz-Martin Stankus gelernt, sodass ich mit 15 Jahren erstmals in Dressuren der Klasse S ritt, mit 18 Jahren meinen ersten Grand-Prix gewinnen konnte und zwei Jahre später das goldene Reitabzeichen verliehen bekam. Nach der Schule war ich ein Jahr in Warendorf bei der Sportfördergruppe und konnte in der Zeit die Voraussetzungen für die Aufnahme in den B2-Kader erzielen, in dem ich drei Jahre Mitglied war. In dieser Zeit konnte ich mehrmals Landesmeister in S-H werden, war mehrfach im Piaff-Förderpreisfinale platziert und habe zweimal an deutschen Meisterschaften teilgenommen.“
Klaus Balkenhol Über Falk Stankus:
„Obwohl Herr Stankus zur ‚oberen Liga‘ gehört, ist er aber auf dem Boden geblieben und widmet sich jeden Reiter und Pferd gleich, egal auf welchem Niveau sie sich befinden und mit welcher Herausforderung sie zum Lehrgang erscheinen. Sein Motto lautet: ‚Jeder Reiter und jedes Pferd, kann sich einen Schritt weiterentwickeln'“
Veranstalter: Falk Stankus.
Die Plätze sind auf maximal 7 Teilnehmer pro Tag begrenzt und werden nach Zahlungseingang vergeben.
Anmeldung an team@hofohana.de oder auch gerne per WhatsApp unter 0151 58507711. Wir nehmen dich gerne in unsere Falk-Stankus-WhatAppgruppe auf, damit du bei neuen Terminen schnellstmöglich buchen kannst.
Preise:
Samstag ODER Sonntag:
66,- € für 1 x 30 Minuten
132,- € für 1 x 60 Minuten
zzgl. 10- € für 1 x Anlagennutzung
zzgl. 15,- für 1 x Organisation & Inkasso
Samstag UND Sonntag:
132,- € für 2 x 30 Minuten
zzgl. 20- € 2 x Anlagennutzung
zzgl. 20,- € für 1 x Organisation & Inkasso
15,- € pro Zuschauer und Tag
www.hofohana.de/anmeldeformular
Ein Vortrag von Janet Jones: BRAIN TO BRAIN
Wir würden uns sehr freuen, dich zu einem 3-stündigen Info-Abend mit Prof. Janet L. Jones persönlich einladen zu können.
Janet, Pferdetrainerin, Neurowissenschaftlerin und Autorin von Horse Brain, Human Brain, wird über die Kommunikation von Gehirn zu Gehirn zwischen Pferden und Reitern mithilfe der Körpersprache sprechen. Zu den Themen gehören
- die Sensibilität von Pferden für menschliche Berührungen
- die neuronale Interaktion zwischen Beute und Raubtier
- die Möglichkeiten zur Verbesserung der Produktion und Wahrnehmung von Hinweisen zwischen Pferden und Menschen
Wenn wir verstehen, wie die Gehirne unserer Pferde funktionieren und wie sich ihre Gehirne von unseren unterscheiden, können wir:
- Pferde sicherer reiten und handhaben
- effektiver trainieren
- die Leistung in allen Pferdesportarten verbessern
- das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Tiere schützen
- das gegenseitige Vertrauen zwischen Beute- und Raubtier fördern
- die Kommunikation von Gehirn zu Gehirn zwischen den Arten entwickeln und
- stärkere Teams aus Pferd und Mensch bilden
Preise
Frühbucher (Zahlungseingang bis zum 15.9.2023) = 33,- Euro
Vorkasse (Zahlungseingang bis zum 27.9.2023) = 35,- Euro
Abendkasse (Solange noch Plätze frei sind) = 40,- Euro
Gruppenrabatt auf Anfrage
Tickets kaufen
Platz reservieren durch online Voranmeldung
-> https://hofohana.de/anmeldeformular
Platz schriftlich buchen mit Anmeldeformular
-> https://hofohana.de/download/2023AnmeldenOhnePferd.pdf
Das Buch „Horse brain – Human brain“ ist fantastisch und wurde in 7 Sprachen übersetzt. „Horse Brain, Human Brain“ wurde von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (10. Dezember 2022) zum zweitbesten Sportbuch in Deutschland für 2022 gekürt. Janet ist eine sehr sympathische Ausbilderin, die nicht nur auf der ganzen Welt Kurse gibt, sondern jetzt auch auf Hof Ohana.
-> https://www.janet-jones.com
Bis bald auf Hof Ohana! 🥳🥳
Heike, Mona & das Hof Ohana-Team
PS Wir freuen uns sehr, wenn du diese Veranstaltung likst, teilst und/oder deine Freunde einlädst.
https://www.facebook.com/events/1475983752941540
Cavaletti-Training mit Mona von Heymann
Liebe Einsteller und Gastreiter,
an diesem Tag unterrichtet Mona von Heymann (Pferdewirtin und Betriebsleiterin vom Hof Ohana) Stangen- und Cavaletti-Arbeit als Individualunterricht (->einzeln).
Freut euch auf „Dressur mit ein paar Bodenstangen“. Alles geht ganz locker und ohne Druck zu. So eignet sich dieses Training auch für unerfahrende Reiter, unerfahrene Pferde oder ganz einfach als Abwechslung zum Beispiel gegen den Winterblues.
Der Unterricht findet in der gut isolierten 23×60 m Halle statt. Hier friert es nie und auch im Hochsommer sind es nie mehr als 24 Grad. Es gibt es Stangen, Cavalettis oder wahlweise auch auf E bis A Niveau stehende Gymnastikreihen. Auch ein kleiner Parkour ist für Fortgeschrittene möglich . Die Stunden sind bei unseren Einstellern sehr beliebt, aber auch Gastreiter sind herzlich willkommen.
Preise für circa 30 Minuten
15,- € pro Reiter
zzgl. 5,- € Parkour-Nutzung
zzgl. 5,- € Anlagen-Nutzung
Ihr könnt 15 Minuten vor euer Einheit zum Warmreiten in die Halle kommen und mit entsprechender Rücksicht hinterher trocken reiten. Auf Wunsch könnt ihr auch das Solarium oder die Führanlage nutzen.
Für Fragen und Anmeldungen ruft bitte Mona unter 0151 58507711 an (10:00-19:00 Uhr) oder schickt eine Nachricht z.B. per SMS.
Wir freuen uns auf auf Euch und eure Pferde.
Dressurreiten mit Nuno Avelar
„Das Ziel unserer Reiterei sollte sein,
dass unser Pferd die Zeit mit uns genauso genießt, wie wir es tun.“
Dressur ist die Grundlage von allem, sei es klassisch oder sportiv! Mit dem richtigen Trainingskonzept kann jedes Pferd und jeder Reiter lernen, selbst anspruchsvollste Dressurlektionen zu reiten. Ich unterstütze alle meine Schüler dabei, wirklich zu verstehen, warum bestimmte Übungsabfolgen sinnvoll sind, um ein Problem zu lösen. Dressur ist die ideale Gymnastik, die dafür sorgt, dass das Pferd fit und gesund bleibt und sich mit mehr Eleganz und Kraft bewegen kann. In meinem Unterricht schule ich alle Niveaus – von der Grundausbildung für junge Pferde bis hin zum Grand Prix. Darüber hinaus kombiniere ich auch die Arbeit an der Hand, um die Versammlungsfähigkeit zu fördern und die Basis für eine gelungene Piaffe und Passage zu schaffen. Es spielt keine Rolle, ob Du an Turnieren teilnehmen oder zu Hause zu Deinem eigenen Vergnügen reiten möchtest. Ich helfe Dir dabei, einen individuellen Trainingsplan zu erstellen, damit Du mit Deinem Pferd den nächsten Schritt machen kannst. – Nuno Avelar.
Mehr Infos über Nuno gibt es auf seiner Homepage: https://nunoavelar.com/de/startseite-deutsch
Alle Preise (inklusive 19% MwSt.)
1) 30 Minuten pro Tag
55 ,- € für Nuno Avelar
zzgl. 15,- € Anlagennutzung & Organisation Hof Ohana
2) 60 Minuten pro Tag
110,- € für Nuno Avelar
zzgl. 15,- € Anlagennutzung & Organisation Hof Ohana
3) Auf Wunsch als Gastbox eine 4x5m Fensterbox
a) zzgl. 50- € – von Sa. auf So. inkl. Heu/Stroh/Misten
b) zzgl. 20,-€ – tagsüber inkl. Heu/Stroh/Misten
c) Spänebox oder Gastbox von Fr. bis So./Mo. auf Anfrage.
(Gastboxen sind begrenzt.)
4) Zuschauer 10,-€ pro Tag
Anmeldung/Fragen
team@hofohana.de oder mobil 015158507711
http://hofohana.de/anmeldeformular
Gerne könnt ihr auch unser Formular online ausfüllen und wir melden uns.
http://hofohana.de/download/2023AllgAnmeldgMitPferd.jpg
Bis bald auf Hof Ohana 🙂
Gebisslose Zäume. Wirkungsweisen und Rechtliches
Gebisslose Zäume. Wirkungsweisen und Rechtliches
Dieser Abend ist interessant für alle Pferdefreunde. Egal, ob du dein Pferd ab und zu oder ausschließlich gebisslos reitest, fährst oder nur mit deinem Pferd am Halfter, an der Trense oder einer anderen Zäumung spazieren gehst. (Das Reiten mit Gebiss in Frage gestellt.)
Der Referent dieses Vortrags ist Holger Suel, der erste Vorsitzende des Landesverbands Hamburg/Schleswig Holstein der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer Deutschlands (VFD). Hier wurde – parallel zur Nutzung von Zäumungen mit Gebissen – immer schon auch gebisslos geritten.
Holger ist ein Späteinsteiger in die Welt der Equiden. Erst mit 42 Jahren kam er durch seine Familie zu den Pferden. Über die Ideen und Prinzipien des Horsemanship fand er den Einstieg über die Kommunikation mit dem Knotenhalfter als „Zäumung“ und folgte dem Ausbildungsideen von Parelli, die er bei der Ausbildung und „Korrektur“ seiner Maultierstute Rafaela umsetzte.
Von seinen ersten Schritten in die Pferdewelt an wurde ermit der Frage konfrontiert, ob der gebisslose Umgang rechtskonform und versichert sei. Als er im Rahmen einer Gelassenheitsprüfung zur Nutzung eines Gebisses verpflichtet wurde, begann er der rechtlichen Situation nachzugehen und die gängigen Behauptungen zur Rechtslage und zum Versicherungsschutz zu hinterfragen. Gleichzeitig setzte er sich mit den Wirkungsformen verschiedener gebissloser Zäume auseinander. Mit diesem Wissen engagiert er sich in der VFD für einen reitweisenübergreifenden und rasseunabhängigen Umgang mit dem Thema.
An diesem Abend stellt Holger uns gebisslose Zäume und ihre Wirkungweise vor. Per PowerPoint und auch anhand einer beeindruckenden Sammlung verschiedenster Zäumungen. Ob diese sinnvoll oder tierschutzwidrig sind, dürfen seine Gäste gerne selbst betrachten, befühlen und entscheiden. Dazu vermittelt er nicht nur den einen oder anderen Denkanstoß, sondern auch wissenswerte Informationen zu rechtlichen Fragen rund ums Thema „Gebisslos auf oder mit dem Pferd unterwegs sein“.
Nach der Theorie geht es in den Stall und Holger demonstriert die Wirkungsweise von ein paar Zäumungen an einem der Lehrpferde des Hof Ohanas.
Preis pro Person: 25,- Euro
Anmeldeformular:
https://hofohana.de/download/2023AnmeldenOhnePferd.pdf
Mehr Informationen unter 0151-58507711 bei Mona
Wir freuen uns auf dich und einen informativen Abend.
Holger Suel und das Hof Ohana Team
Klassisch-barocke Reiterei mit Irene Raab-Hinrichs auf Hof Ohana
Klassisch-barocke Reiterei mit Irene Raab-Hinrichs
Irene Raab-Hinrichs ist lizenzierte Trainerin A klassisch-barocke Reiterei, anerkannt vom Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei Deutschland e.V. (BfkbR) und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)
Der Kurs richtet sich an alle, die die Grundlagen in der Arbeit an der Hand und unter dem Reiter im Sinne der klassisch-barocken Reiterei erarbeiten oder vertiefen möchten.
Es gibt kein Mindestniveau und willkommen ist jede Rasse.
Die Harmonie zwischen Pferd und Reiter ist die wichtigste Voraussetzung für die Freude am Umgang mit dem Partner Pferd.
Mehr zu Frau Raab-Hinrichs unter:
www.klassisch-barock-trainer.de
Der Lehrgang ist auf 8 Teilnehmer mit Pferd begrenzt.
Am Samstag gibt es von ca. 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr jeweils vormittags und nachmittags 30 Minuten individuellen Unterricht für jedes Pferd-Reiter-Paar.
Mittags gehen wir alle zusammen italienisch Essen.
Zuschauer sind herzlich willkommen.
Unsere schöne 23 x 60 m Halle ist gut isoliert. Bringt Euch bitte trotzdem Decken und Kissen mit. Sollte es Euch mal zu kühl werden, gibt es heißes Wasser und Tee und eine Fußbodenheizung im gemütlichen Casino.
Termine:
www.hofohana.de/events
Die Kurse mit Irene sind sehr beliebt, bitte fragt per E-mail oder telefonisch an, ob noch Plätze verfügabr sind. Vielen Dank!
Preise:
110,- € (Vereinnahmung für Irene Raab-Hinrichs)
+ 15,- € Anlagennutzung & Organisation
Zuschauer:
20,- € pro Person
Gegen Aufpreis auf Wunsch:
4×5 m Box mit Stroh und Rauhfutter
– 15,- € tagsüber pro Tag
– 30,- € von Fr. bis Sa. Abend
– 10,- € Aufpreis für Späne statt Stroh
Wir freuen uns auf Euch
Euer Team vom Hof Ohana
Harmonisch Reiten: Dressurkurs mit Petra Köpcke auf Hof Ohana
Harmonisch Reiten – Arbeit an der Hand – Longieren am Kappzaum
Dieser Kurs mit Petra Köpcke ist für alle Reiter gedacht, die Spaß daran haben, ihr Pferd weiter auszubilden- unter dem Sattel, an der Hand oder an der Longe.
Pferd und Reiter benötigen sehr klare, individuelle und reproduzierbare Signale, um sich miteinander verständigen zu können. Mittels einer logischen Sprache können wir wunderbar Einfluss nehmen auf die Kopf-Hals-Achse, damit auch auf die Rumpfmuskulatur und auf die Bewegungsqualität unseres Pferdes. Es wird erklärt und gezeigt, welche Hilfengebung warum speziell für dieses Pferd grad jetzt Sinn macht. Am Ende der zweiten Reiteinheit wird es einen Ausblick zur Weiterarbeit gegeben. Da individueller Einzelunterricht erteilt wird, ist es möglich, sich auch in der Arbeit an der Hand unterrichten oder sich beim Longieren (am Kappzaum in die Dehnungshaltung) helfen zu lassen.
Zuschauer sind herzlich willkommen und eingeladen, Fragen zu stellen. Sie werden in den Unterricht so weit wie möglich mit einbezogen und können ihren Blick für die Bewegungsqualität, die Losgelassenheit und die Schiefe der Pferde schulen.
Kursleitung: Petra Köpcke
Ausbilderin der „Ecole de Légèreté“ / FN-Trainer B
Lehrerin für Feldenkrais und Reiten / Lehrerein f. Dualaktivierung / Ausbild. für Reiten als Gesundheitssport und Reiten / stud. Pädagogin
Wann:
Mehrfach im Jahr 2019
https://hofohana.de/events/kategorie/dressurreiten
Wie:
Jeder Reiter erhält 2 x 30 Min Einzelunterricht.
Alternativ ist es möglich 60 Min. Unterricht am Stück zu erhalten.
Wo:
Hof Ohana, Alte Landstr. 111, 22941 Bargteheide
Isolierte 23 x 60m Halle mit „Grünem Sand“
Teilnehmer:
6 – 8 Pferd-Mensch-Paare
Kosten:
89,- € inkl. Tagesgastbox
( = 59,- € Vereinnahmung für Petra Köpcke + 15,- € für Organisation, Anlagennutzung, Inkasso + 15,- € Tagesbox)
Zuschauer: 10,- € (Bitte vorher anmelden)
Wir freuen uns auf einen schönen Kurstag mit Euch
Petra, Mona und Heike
Klassisch-barocke Reiterei mit Irene Raab-Hinrichs auf Hof Ohana
Klassisch-barocke Reiterei mit Irene Raab-Hinrichs
Irene Raab-Hinrichs ist lizenzierte Trainerin A klassisch-barocke Reiterei, anerkannt vom Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei Deutschland e.V. (BfkbR) und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)
Der Kurs richtet sich an alle, die die Grundlagen in der Arbeit an der Hand und unter dem Reiter im Sinne der klassisch-barocken Reiterei erarbeiten oder vertiefen möchten.
Es gibt kein Mindestniveau und willkommen ist jede Rasse.
Die Harmonie zwischen Pferd und Reiter ist die wichtigste Voraussetzung für die Freude am Umgang mit dem Partner Pferd.
Mehr zu Frau Raab-Hinrichs unter:
www.klassisch-barock-trainer.de
Der Lehrgang ist auf 8 Teilnehmer mit Pferd begrenzt.
Am Samstag gibt es von ca. 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr jeweils vormittags und nachmittags 30 Minuten individuellen Unterricht für jedes Pferd-Reiter-Paar.
Mittags gehen wir alle zusammen italienisch Essen.
Zuschauer sind herzlich willkommen.
Unsere schöne 23 x 60 m Halle ist gut isoliert. Bringt Euch bitte trotzdem Decken und Kissen mit. Sollte es Euch mal zu kühl werden, gibt es heißes Wasser und Tee und eine Fußbodenheizung im gemütlichen Casino.
Termine:
www.hofohana.de/events
Die Kurse mit Irene sind sehr beliebt, bitte fragt per E-mail oder telefonisch an, ob noch Plätze verfügabr sind. Vielen Dank!
Preise:
110,- € (Vereinnahmung für Irene Raab-Hinrichs)
+ 15,- € Anlagennutzung & Organisation
Zuschauer:
20,- € pro Person
Gegen Aufpreis auf Wunsch:
4×5 m Box mit Stroh und Rauhfutter
– 15,- € tagsüber pro Tag
– 30,- € von Fr. bis Sa. Abend
– 10,- € Aufpreis für Späne statt Stroh
Wir freuen uns auf Euch
Euer Team vom Hof Ohana
Klassisch-barocke Reiterei mit Irene Raab-Hinrichs auf Hof Ohana
Klassisch-barocke Reiterei mit Irene Raab-Hinrichs
Irene Raab-Hinrichs ist lizenzierte Trainerin A klassisch-barocke Reiterei, anerkannt vom Bundesverband für klassisch-barocke Reiterei Deutschland e.V. (BfkbR) und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)
Der Kurs richtet sich an alle, die die Grundlagen in der Arbeit an der Hand und unter dem Reiter im Sinne der klassisch-barocken Reiterei erarbeiten oder vertiefen möchten.
Es gibt kein Mindestniveau und willkommen ist jede Rasse.
Die Harmonie zwischen Pferd und Reiter ist die wichtigste Voraussetzung für die Freude am Umgang mit dem Partner Pferd.
Mehr zu Frau Raab-Hinrichs unter:
www.klassisch-barock-trainer.de
Der Lehrgang ist auf 8 Teilnehmer mit Pferd begrenzt.
Am Samstag gibt es von ca. 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr jeweils vormittags und nachmittags 30 Minuten individuellen Unterricht für jedes Pferd-Reiter-Paar.
Mittags gehen wir alle zusammen italienisch Essen.
Zuschauer sind herzlich willkommen.
Unsere schöne 23 x 60 m Halle ist gut isoliert. Bringt Euch bitte trotzdem Decken und Kissen mit. Sollte es Euch mal zu kühl werden, gibt es heißes Wasser und Tee und eine Fußbodenheizung im gemütlichen Casino.
Termine:
www.hofohana.de/events
Die Kurse mit Irene sind sehr beliebt, bitte fragt per E-mail oder telefonisch an, ob noch Plätze verfügabr sind. Vielen Dank!
Preise:
110,- € (Vereinnahmung für Irene Raab-Hinrichs)
+ 15,- € Anlagennutzung & Organisation
Zuschauer:
20,- € pro Person
Gegen Aufpreis auf Wunsch:
4×5 m Box mit Stroh und Rauhfutter
– 15,- € tagsüber pro Tag
– 30,- € von Fr. bis Sa. Abend
– 10,- € Aufpreis für Späne statt Stroh
Wir freuen uns auf Euch
Euer Team vom Hof Ohana
Richtig Reiten reicht – Tageskurs mit Maren Volker
Unser Geheimtipp für gutes Reiten: Maren Volker
Wer sie kennt, liebt sie. Wer einmal Unterricht bei ihr hatte, will mit großer Wahrscheinlichkeit mehr. Wer meint, ohne theoretisches Wissen Reiten lernen zu können, bleibt lieber weg.
Es hat uns drei Jahre Überzeugungsarbeit gekostet, reden mit Engelszungen… dann gab es endlich Kurse auf Hof Ohana. Und die Teilnehmer sind mehr als begeistert!
Mit jedem Kurs ist die Zahl der Anmeldungen exponentiell gestiegen. „Neulinge“ möchte Maren immer für eine ganze Einheit haben (50 Minuten Reiten und circa 10 Minuten Vor- und Nachbereitung). Wer schon öfter da war und Maren’s „Segen“ 😉 dazu hat, bitte für eine 1/2 Einheiten anmelden.
Maren Volker ist selbstständige Pferdewirtin mit eigenem Betrieb nahe Celle. Sie bildet seit über 30 Jahren Menschen und Pferde aus, dabei hat sie sich auf Reha- und Korrekturpferde spezialisiert. Als sehr passionierte, kompetente Ansprechpartnerin rund um den Reitsport kämpft sie mit Herz, Humor und Sachverstand gegen das vorherrschende Bild des „bösen Profis“.
„Ein Pferd ist ein Pferd und wird zum Reitpferd gemacht“ ist ihre Devise. Und der Reiter ist als Primat geboren…. naturgemäß keine brillante Kombination.
Lernen Sie lächeln auf dem Pferd. Das geht auch mit der biomechanisch korrekt umgesetzten Ausbildungsskala. Das Pferd wird nicht neu erfunden.
————————————————————————–
Tageskurs
Sonntag 9:00 bis circa 19:00 Uhr
————————————————————————–
Die Preise erfahrt ihr auf unserem Anmeldeformular unter „Tickets“ oder unter diesem Link:
https://hofohana.de/wp-content/uploads/2017/12/2018-RRR-Maren-Volker.pdf
Tipp: Bitte abonniert unsere Veranstaltungen, damit ihr immer als Erstes informiert werdet.. 🙂