Liebe Einsteller und Gastreiter, an diesem Tag unterrichtet Mona von Heymann (Pferdewirtin und Betriebsleiterin vom Hof Ohana) Stangen- und Cavaletti-Training als Individualunterricht oder in passenden Zweiergruppen. Freut euch auf "Dressur mit ein paar Bodenstangen". Alles geht ganz locker und ohne Druck zu. So eignet sich dieses Training auch für unerfahrene Reiter, unerfahrene Pferde oder ganz...
Longenkurs mit Babette Teschen auf Hof Ohana Babette Teschen gibt seit Jahren Seminare und Kurse zum Thema Longieren nach den Grundsätzen der Biomechanik des Pferdes. Dabei fließen vor allem ihre Kenntnisse als Tierheilpraktikerin in die Trainingsmethoden mit ein. Als umfassende Lektüre zum Trainingskonzept brachte Sie 2008 den ersten „Longenkurs“ als PDF Selbst-Lern-Anleitung heraus. So beschreibt...
Erkennen von Persönlichkeitstypen zur Optimierung der Ausbildung
Lehrinhalt sind vier verschiedene Pferdepersönlichkeitstypen, wie und woran man sie erkennt und wie man dieses Wissen nutzt, um die Ausbildung von Pferden zu optimieren.
🐴 Erste-Hilfe-Kurs am Pferd mit Tierärztin Dr. Lisa Maria Hofbauer 🩺 Wir freuen uns auf einen spannenden und praxisnahen Tag rund um das Thema Erste Hilfe am Pferd! Gemeinsam mit Lisa lernen wir, wie wir im Notfall fachlich richtig reagieren – vom Anlegen von Huf- und Beinverbänden bis hin zu wichtigen Sofortmaßnahmen. Denn wir alle...
Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur besseren Kommunikation mit Pferden Verstehen statt Missverstehen – Wie Pferde wirklich denken Ein interaktiver Vortrag mit Heike von Heymann Für alle, die Pferde lieben, besitzen, reiten oder ausbilden Die Geschichte der Pferde reicht 56 Millionen Jahre zurück – doch erst seit etwa 5000 Jahren leben Mensch und Pferd in enger Gemeinschaft. Eine...
Gelassenheitstraining für Mut und Selbstbewusstsein mit Podest, Plane, Parelli-Greenball, Bälle-Vorhang, Rappelsack, Regenschirm, Wippe und co.. Unter fachkundiger Anleitung des Hof Ohana Teams kannst du dir mit deinem Pferd mehr Vertrauen und Harmonie "erspielen". Dabei wollen wir unsere Pferde nicht abstumpfen (de-sensibilisieren), sondern ihnen viel Lob für jeden Versuch der positiven Auseinandersetzung mit einem der Objekte...