Ameldeformular: https://hofohana.de/wp-content/uploads/2017/12/2018-RRR-Maren-Volker.pdfMaren Volker ist selbstständige Pferdewirtin mit eigenem Betrieb nahe Celle. Sie bildet seit über 30 Jahren Menschen und Pferde aus, dabei hat sie sich auf Reha- und Korrekturpferde spezialisiert. Als sehr passionierte, kompetente Ansprechpartnerin rund um den Reitsport kämpft sie mit Herz, Humor und Sachverstand gegen das vorherrschende Bild des "bösen Profis".
"Ein Pferd ist ein Pferd und wird zum Reitpferd gemacht" ist ihre Devise. Und der Reiter ist als Primat geboren.... naturgemäß keine brillante Kombination.
Lernen Sie lächeln auf dem Pferd. Das geht auch mit der biomechanisch korrekt umgesetzten Ausbildungsskala. Das Pferd wird nicht neu erfunden.
Freitag, 19:00 bis circa 21:30 Uhr Theorie
Erst im Schulungsraum und danach meistens auch am Pferd.
(Bitte Schreibzeug mitbringen!)
--------------------------------------------------------------------------
Ganz bewusst ohne PowerPoint geht es um die Logik der Ausbildungsskala in Verbindung mit der Biomechanik des Pferdes. In einer gemütlichen Gesprächsrunde geht es um Wunsch und Wirklichkeit bei der Ausbildung von Pferd und Reiter. Da keiner von beiden anatomisch zum Reiten geboren wurde, ist es naturgemäß keine brilliante Kombination. Jeder Reiter stellt kurz seine Wünsche für den morgigen Reitunterricht vor.
Wir sprechen an diesem Abend über individuelle Lösungswege dieses "Dilemmas" ;-). Und wer Maren kennt, weiß das geht nur mit Spaß und Effizienz.
Samstag und Sonntag 9:00 bis circa 17:30 Uhr
--------------------------------------------------------------------------
Je nach Nachfrage, könnt ihr einen oder zwei Tage Unterricht reiten. "Neulinge" bekommen 50 Minuten Unterricht durch alle Phasen. Dies bedeutet, ihr kommt unabgeritten in die Halle und Maren begleitet Euch durch Lösungsphase, Arbeitsphase und Cool down. Am Ende gibt es eine Zusammenfassung mit gut umsetzbaren Arbeitstipps, wie wichtigsten Probleme in Griff zu bekommen sind. Wer öfter da war, kann selbst warm reiten und 1/2 Einheit reiten.